"Concorde" fährt sparsam über den Atlantik

Eines der größten Containerschiffe der Welt, die CMA CGM „Concorde“ , wird am Freitag in Hamburg erwartet. Foto: Löffler
Den Namen „Concorde“ konnte man bisher nur mit dem französischen vierstrahligen Überschall-Passagierflugzeug mit Deltaflügel assoziieren, nun auch mit einem der weltgrößten Containerschiffe.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit der CMA CGM „Concorde“ läuft zum zweiten Mal eines der größten Containerschiffe der Welt in Hamburg ein. Bei einer Länge von 400 Metern und einer Breite von 61,4 Metern hat es eine Transportkapazität von etwa 23.000 TEU (20-Fuß-Standardcontainer). Durch die Verbreiterung des Schiffes um etwa 2,5 Meter kann jetzt längsseits eine Containerreihe mehr geladen werden. Es sind Anschlüsse für 2200 Integral-Kühlcontainer vorhanden. Für die Spitzenposition als größtes Containerschiff der Welt fehlen der „Concorde“ aber etwa 1000 TEU, da einiges an Platz für den einen großen 18.600 cbm Flüssiggas-Tank benötigt wurde. Eine einzige Tankfüllung ermöglicht eine Rundreise von China nach Nordeuropa und zurück.
Die neun Schiffe der CMA CGM Megamax 24-Serie werden ausschließlich mit LNG (Liquefied Natural Gas) betrieben. Das Zusammenspiel von LNG-Treibstoff, neuer Rumpfform und „Slow Steaming“ beeinflusst den ökologischen Aspekt positiv. Die neue Rumpfform lässt sich äußerlich erkennen am senkrechten Steven, der keinen Wulstbug mehr besitzt. Die Form soll die hydrodynamische Leistung optimieren. Für Propeller und Ruder wurden ebenfalls neue Technologien entwickelt. Sie verbessern den Wasserfluss und senken den Energieverbrauch. Mit „Slow Steaming“ wird die reduzierte Motordrehzahl bezeichnet, die zwar etwas längere Fahrtzeiten mit sich bringt, aber den Emissionsausstoß verringert.
Auf chinesischer Schiffswerft von Schanghai gebaut
Gebaut wurde die „Concorde“ auf der chinesischen Jiangnan Schiffswerft von Shanghai und im April dieses Jahres an die französische Reederei übergeben. Die Baukosten beliefen sich auf 134 Millionen US Dollar. Die „Concorde“wie auch ihre acht Schwesterschiffe gehören ohne Zweifel zu den schönsten Containerschiffen auf den Weltmeeren. Der grüne Bug geht über ein Farbspiel in Blau über, welches die Hauptfarbe der zurzeit 540 eingesetzten Schiffe ist.
Das auf der FAL-Linie 1 der Reederei CMA CGM eingesetzte Schiff startete von Tianjin in China ausgehend am 9. August und wird am Freitag, 8. Oktober, gegen 14 Uhr im Bereich Stade/ Altes Land auslaufend zu sehen sein.