Adel

Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses

Der Internet-Auftritt der britischen Royals war am Sonntag zeitweise lahmgelegt. Nun läuft es aber wieder. Wer steckt hinter dem Angriff?

Sonntag, 01.10.2023, 14:15 Uhr
Touristen stehen vor den Toren vom Buckingham Palast in London.

Touristen stehen vor den Toren vom Buckingham Palast in London.

Die Webseite des britischen Königshauses ist am Sonntag durch einen Cyberangriff zeitweise lahmgelegt worden. Wie die Deutsche Presse-Agentur in London aus Palast-Kreisen erfuhr, wurde der Internet-Auftritt der Royals zum Ziel eines sogenannten „Denial-of-Service”-Angriffs, bei dem Anfragen von sehr vielen Computern gleichzeitig an eine Webseite gesendet werden und diese überfordern.

Die Webseite royal.uk war jedoch mit Hilfe von IT-Experten bereits am frühen Nachmittag wieder abrufbar. Die Inhalte waren den Angaben zufolge zu keinem Zeitpunkt unter der Kontrolle der Angreifer. Wer hinter der Cyberattacke gesteckt hat, war zunächst unklar.

© dpa-infocom, dpa:231001-99-402339/2

Weitere Artikel

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Mit Alexa war Amazon ein Vorreiter bei sprechender Assistenzsoftware. Doch vor einem Jahr ließ ChatGPT Alexa, Apples Siri und Co. schlicht wirken. Der Konzern kontert mit einem Chatbot für Unternehmen.

Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen

Unternehmen und Organisationen in rund 70 Ländern gehörten zu ihren Zielen. Über 250 Server hat die Bande offenbar angegriffen - und Hunderte Millionen Euro Schaden angerichtet. Nun gibt es Festnahmen.

Kooperation soll Glasfaser-Ausbau beschleunigen

Wer zur Miete wohnt und Glasfaser haben möchte, ist auf die Mitwirkung seines Vermieters angewiesen. Für ein gutes Drittel der Mietwohnungen in Deutschland soll der Anschluss nun erleichtert werden.