Darum kreiste am Montag eine Drohne über der Stader Innenstadt

Eine Spezialdrohne (Symbolbild) eines Ingenieurbüros kam am Montag in Stade zwischen der Hudebrücke und der Stockhausstraße zum Einsatz. Foto: Jussi Nukari/STT-Lehtikuva/dpa
Mancher Bürger könnte die Drohne entlang der Schwinge entdeckt haben. Mit den Luftaufnahmen ist eine spezielle Untersuchung verbunden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Wie ist der Zustand der Ufermauern an der Schwinge? Um das herauszufinden, war am Montag eine Drohne im Stader Stadtgebiet im Einsatz. Wie die Hansestadt mitteilt, sei die Bestandserfassung der Ufermauern im Bereich zwischen der Hudebrücke und der Stockhausstraße zunächst für diesen einen Tag geplant.
Die Piloten des beauftragten Ingenieurbüros aus Hamburg führten den Angaben zufolge die Befliegung mit einer speziellen Drohne durch, die georeferenzierte Bilder liefert. Diese Aufnahmen können in der späteren Planung der Sanierung verwendet werden. Sie ließen einen Rückschluss auf den Zustand der Mauern zu, mit ihrer Hilfe können zum Beispiel Risstiefen gemessen werden, heißt es dazu. (st)