Das sind die schönsten Leseorte der Altländer

Der Sieger : Urlaub in Norwegen. Foto: Schmorl
Die Zeit in den Ferien nutzte die Gemeindebücherei Grünendeich-Steinkirchen zur Umstellung auf das Selbstverbuchungssystem. Zusätzlich suchte das Bücherei-Team um Leiterin Petra Abel noch den schönsten Leseort der Altländer. Jetzt wurden die Sieger gekürt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch übergab die Preise an die Gewinner.
Das sind die Sieger
Den ersten Platz belegte die Familie Schmorl. Im Norwegen-Urlaub hatte die Familie vom Haus aus eine atemberaubende Aussicht. Tochter Mathilda las gerade ein Buch aus der Lesetasche der Bücherei, als die Eltern den Fotoauslöser betätigten. Sie gewannen einen E-Reader, Tolino Vision 5.
Ebenfalls prämiert wurden die Motive von Nele Jungerberg sowie Konni und Jan Klüver. Nele Jungerberg brillierte mit ihrem originellen Leseort als Pferdeflüsterin: „lümmelig“ auf dem Rücken eines Pferdes. Mit Kreativität und Tiefe überzeugte das Motiv der Klüvers: Im Wasser auf einem Stuhl sitzend, nördlich von Stockholm am Hundestrand – im schwedischen Sibirien. Sie erhielten beide einen Gutschein für ein Foto-Shooting, gespendet von Fotostudio Christan Franz aus Steinkirchen.
Zwölf Fotos wurden für den Fotowettbewerb eingereicht, unter anderem auch aus Stade und sogar aus Hamburg. Den Sieger wählte eine Jury, bestehend aus Fotograf Christian Franz, Katja Brendt von der Samtgemeinde Lühe und Saskia Tiedemann von der Monatszeitung „Dat Ole Land“. Aus rechtlichen Gründen durften nur Personen über 18 Jahre teilnehmen.

Die Sieger vom Fotowettbewerb und Sommerrätsel mit Büchereileiterin Petra Abel (zweite von links) und Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch (Mitte). Foto: Battmer
Gewinner des Sommerrätsels
Anders war es beim Sommerrätsel. Wie gut kennst du deine Bücherei, wollten Petra Abel und Kolleginnen wissen. Mit vier Fragen und den richtigen Antworten wurden Zahlen markiert, damit mussten in den entsprechenden Feldern eines QR-Codes angemalt werden. So entstand der fertige QR-Code zum Link mit dem richtigen Lösungswort: Bücherprofi.
Unter allen 17 richtigen Einsendungen wurden von der Jury des Fotowettbewerbs drei Gewinner gezogen: Den ersten Preis und damit einen Gutschein über 25 Euro von Thalia gewann Lea Rolf (8) aus Hollern-Twielenfleth. Den zweiten Preis, einen Quiz-Spiel Roboter, bekam Mats Schröer (10) aus Steinkirchen. Und den den dritten Preis, ein Spiel, erhielt Isabella Hinck (10) aus Hollern-Twielenfleth. Die Preise für das Rätsel wurden von der Buchhandlung Thalia in Stade gespendet. (bat)
Selbstverbuchungssystem
Das Team der Bücherei hat die Ferien genutzt, um rund 14 000 Medien mit einem sogenannten RFID-Chip auszustatten. Die Abkürzung RFID steht für Radio Frequency Identification. Ein Lesegerät kann so Daten über Funk auslesen und quasi von selbst Medien verbuchen, die Büchereibesucher ausleihen wollen. Mit ihrer Leserkarte können Ausleiher am Gerät so Bücher und Co schnell und einfach leihen, verlängern oder zurückgeben – sogar stapelweise. Das System läuft seit circa einem Monat erfolgreich.

Prämiert: Auf dem Rücken eines Pferdes. Foto: Jungerberg

Prämiert: Sibirien in Schweden an der Ostsee. Foto: Klüver