Das sind die schönsten Weihnachtsbäume in Altkloster

Gebastelt wurde der Schmuck für den Gewinner-Baum am Mühlenweg in einer großen nachbarschaftlichen Aktion. Foto: Weselmann
Die Weihnachtsbaum-Aktion des Bürgervereins Altkloster bringt immer wieder festlichen Glanz in den Buxtehuder Süden. Diesmal hat die Jury bei der Kür der am schönsten geschmückten Tannen noch einen Sonderpreis vergeben, der auch das Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine ehrt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Für weihnachtliches Flair stellt der Bürgerverein jedes Jahr zum Advent mehr als 20 Tannenbäume samt Lichterketten im Altkloster Stadtgebiet auf. Am Schmücken beteiligen sich zahlreiche Vereine und Gruppen, die dabei viel Kreativität und Einfallsreichtum beweisen. Traditionell wählt dann eine Jury die beiden schönsten Bäume - einen der Kinder und einen der Erwachsenen.
Preisgeld für die schönsten Weihnachtsbäume
Bei den Kindern hat dieses Mal der Baum am Torfweg das Rennen gemacht, der vom St.-Paulus-Kindergarten geschmückt wurde. Unter den erwachsenen Schmückern hat die Gruppe „LuMäMü + 2“ mit ihrem Weihnachtsbaum am Mühlenweg die Jurymitglieder Dr. Nina Freudenthal und Dietmar Thoden vom Bürgerverein sowie Jochen Lindemann von der Sparkasse Harburg-Buxtehude am meisten begeistert. Bürgerverein und Sparkasse haben für die Gewinner ein Preisgeld von jeweils 150 Euro ausgelobt, um den kreativen Einsatz zu belohnen.
Die lustigen Mädels vom Mühlenweg, die - wie der Name der Gruppe andeutet - auch noch zwei Gleichgesinnte aus dem Jägerstieg an ihrer Seite haben, sind seit 2019 aktiv dabei und das erste Mal unter den Gewinnern. „Mit einer Kugel fing alles an“, erzählt Conny Linke von der Nachbarschaftsaktion. Die hatte sie 2018 an die wider Erwarten schmucklos gebliebene Tanne am Mühlenweg gehängt - in der Hoffnung, dass es ihr andere gleichtun würden. Im nächsten Jahr klappte das, und gleich mehrere Frauen taten sich zusammen.
Bäume schmücken wird zum großen Happening
Nach Corona wurde das Nachbarschaftsprojekt wieder zum großen Happening. Die Gruppe hatte jede Menge Anhänger aus Holz gesägt und diese zum Gestalten an alle möglichen Familien drum herum verteilt. So wurde das Schmücken schließlich zum fröhlichen Treffpunkt mit Glühwein, Kekse essen und gemeinsamem Singen. Das Preisgeld wollen die Damen in die nächste Weihnachtsbaum-Aktion investieren.
Neben der Nachbarschaftsgruppe und dem St.-Paulus-Kindergarten gibt es erstmals einen dritten Gewinnerbaum. Für die ganz in Blau-Gelb geschmückte Tanne der BSV-Kids stiftet der Bürgerverein einen Sonderpreis von 150 Euro. Eine der Handball-Jugendtrainerinnen, Natascha Kotenko, stammt aus der Ukraine. Sie unterstützt nicht nur örtliche Hilfsprojekte für ihre Heimat, sondern trainiert auch ukrainische Flüchtlingskinder, die beim Basteln des Baumschmucks beteiligt waren. „Mit dem Preis für die Handballjugend wollen wir dieses Engagement besonders würdigen“, sagt Bürgervereins-Vorsitzende Dr. Nina Freudenthal.

Für den Weihnachtsbaum der BSV-Kids haben die Jury-Mitglieder einen Sonderpreis vergeben (von rechts): Dr. Nina Freudenthal und Dietmar Thoden vom Bürgerverein mit Jochen Lindemann von der Sparkasse Harburg Buxtehude . Foto: Weselmann
Sie freut sich, dass nach zwei Jahren Corona-Pause auch der vorweihnachtliche Nachmittag wieder über die Bühne gehen konnte. Zu dem lädt der Bürgerverein Altkloster traditionell am ersten Adventswochenende auf den Schafmarktplatz ein. Der sei von Anfang bis Ende super besucht gewesen. Dazu sorgten zahlreiche Buxtehuder Gruppen und Vereine vom Chor der Stieglitze bis zur SG Altkloster für ein buntes Programm.