Alle Artikel zum Thema: Datenschutz

Datenschutz

Computer

Meta startet KI-Training in Deutschland

Das Oberlandesgericht Köln hatte am vergangenen Freitag Facebook und Instagram das KI-Training mit deutschen Nutzerdaten erlaubt. Eine Frist zum Widerspruch ist nun abgelaufen.

Computer

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen

Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.

Computer

Google verliert Prozess um Datenschutz

Mehr als 70 Dienste auf einen Streich: Wer ein Google-Konto anlegt, stimmt der Datenverarbeitung mit einer einzigen Einwilligung zu. Dagegen hatten Verbraucherschützer geklagt.

Norddeutschland

Irische Datenschützer: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen

Wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz muss die Plattform Tiktok eine Strafe von 530 Millionen Euro bezahlen. Hintergrund ist die Weitergabe von Daten nach China, wie die zuständige irische Aufsichtsbehörde DPC mitteilte.

Norddeutschland

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Meta

Meta will für das Training seiner KI auch auf die von Nutzern bei Instagram und Facebook geteilten Daten zugreifen. Nicht jedem gefällt das. Hamburgs Datenschützer teilt die Sorgen.

Computer

Meta bringt KI-Funktionen doch in die EU

In den USA gibt es die KI-Funktionen vom Facebook-Konzern Meta bereits seit 2023. Nach Zoff mit europäischen Regulierern wird nun ein erstes Element davon für Nutzer in der EU verfügbar.

Computer

Südkorea verbietet chinesische KI DeepSeek

Der chinesische Chatbot DeepSeek zählt derzeit zu den beliebtesten KI-Anwendungen weltweit. Doch immer mehr Länder gehen gegen die App vor. Auch in Deutschland gibt es Sicherheitsbedenken.

Norddeutschland

Datenleck bei VW: 800.000 Autos betroffen

Der ohnehin angeschlagene VW-Konzern kommt nicht aus den Schlagzeilen. Bewegungsdaten von E-Autos sowie Kontaktinformationen zu Besitzern sollen ungeschützt im Netz gestanden haben.

Computer

Sammelklage für Facebook-Nutzer nach Datenvorfall

Über eine halbe Milliarde Facebook-Nutzer sind vor Jahren Opfer von Datendieben geworden. Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Schadenersatz gesprochen. Betroffene haben nun eine neue Option zu klagen.

Wirtschaft

Bahn ändert Regeln zum Kauf von Sparpreistickets

Künftig können Bahnkunden Sparpreistickets kaufen, ohne Handynummer oder E-Mail-Adresse anzugeben. Der zuständige Datenschützer sieht einen Erfolg. Die Bahn hat für die Kunden jedoch eine Empfehlung.

Computer

BGH stärkt Opfer von Datendiebstahl bei Facebook

Ein großer Daten-Vorfall bei dem Netzwerk erregte weltweit Aufsehen: über eine halbe Milliarde Betroffene, Tausende Klagen allein in Deutschland. Für die gibt es nun eine höchstrichterliche Klärung.

Norddeutschland

Facebook unterliegt am BGH nach Datendiebstahl-Vorfall

Im Streit um Schadenersatzansprüche nach einem umfangreichen Datendiebstahl bei Facebook hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer gestärkt. Die Entscheidung der Karlsruher Richterinnen und Richter ist relevant für Tausende Klagen (...).

Wirtschaft

Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedeckt

Wenn Daten zu Einkommen und Krediten nahezu offen im Internet stehen, ist das eine Einladung für Kriminelle. Ein IT-Experte und der Chaos Computer Club haben womöglich Schlimmeres verhindert.

Norddeutschland

Mehr Bußgeldverfahren wegen Datenschutzverstößen

Ob heimliche Videoaufnahmen von der Nachbarin im Bad, Sicherheitslücken im IT-System oder unerlaubt gespeicherte Personendaten: Datenschutzverstöße sind vielfältig. Und es drohen Bußgelder.

Brennpunkte

Dürr: „Chatkontrolle“ mit aller Kraft verhindern

Sollen Messenger-Dienste zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder nach Missbrauchsdarstellungen durchsucht werden? Aus der FDP kommt Widerstand - mit Hinweis auf Grundrechte der Internet-Nutzer.

Wirtschaft

Verbraucherzentrale mahnt Meta wegen KI-Training ab

Nach dem Willen des Meta-Konzerns sollen Nutzer von Facebook, Instagram und Threads ihre Inhalte für das Training von KI-Modellen zur Verfügung stellen. Verbraucherschützer wollen das verhindern.

Computer

Musks X schränkt Transparenz bei „Likes“ ein

Nach einer Regeländerung, die pornografische Inhalte und Nacktheit auf X erlaubt, hat die Online-Plattform nun eine weitere Änderung bekannt gegeben, die bei einigen Nutzern nicht so gut ankommt.

Computer

Datenschützer: Beschwerde gegen OpenAI und ChatGPT

Dass ChatGPT nicht nur stimmige Fakten liefert, ist bekannt. Wenn das computerbasierte Dialogsystem allerdings Falschinformationen über Personen ausspuckt, könnte es gegen europäisches Recht verstoßen.

Norddeutschland

Mehr Beschwerden bei Hamburgs Datenschutzbeauftragten

Big Data und neue Möglichkeiten durch KI: Menschen und Unternehmen können davon profitieren. Doch gerade der Umgang mit personenbezogenen Daten birgt Gefahren. Und die Datenschützer haben mehr Arbeit.

Brennpunkte

EuGH: Fingerabdrücke auf Perso rechtmäßig

Wer einen neuen Personalausweis beantragt, muss inzwischen auf dem Amt Fingerabdrücke abgeben. Der EuGH sieht darin kein Problem - gibt der EU aber trotzdem Hausaufgaben auf.

Norddeutschland

Verstöße beim Datenschutz: Sechstellige Geldstrafen

Wegen Verstößen gegen den Datenschutz sind in Bremen vergangenes Jahr Geldstrafen in Höhe von mehr als 147.000 Euro verhängt worden. Das geht aus dem Jahresbericht der Landesdatenschutzbeauftragten hervor, der am Freitag vorgestellt wurde. Die Strafen mussten unter anderem (...).