Zähl Pixel
Software

Ifo: Unternehmen erwarten mehr Produktivität durch KI

Nach einer Umfrage nutzen 27 Prozent der deutschen Unternehmen KI. (Symbolbild)

Nach einer Umfrage nutzen 27 Prozent der deutschen Unternehmen KI. (Symbolbild) Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wenn der Rechner einem Arbeit abnimmt, kann die Leistung steigen. Firmen hoffen auf einen kräftigen Schub durch Künstliche Intelligenz.

Von dpa Dienstag, 01.10.2024, 01:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland erwarten für sich bald größere Produktivität durch Künstliche Intelligenz (KI). Nach einer Umfrage des Ifo-Instituts unter rund 6.000 Unternehmen nutzen bereits 27 Prozent KI. Innerhalb der nächsten fünf Jahre rechnen die Befragten für das eigene Unternehmen im Durchschnitt mit 8 bis 16 Prozent mehr Produktivität durch KI. 

Hohe Erwartungen haben Dienstleister, Handels- und Industriebetriebe; geringer sind sie im Baugewerbe. Die Spannbreite zeige die Unsicherheit über die genauen Auswirkungen von KI, sagt Ifo-Umfragenleiter Klaus Wohlrabe. Aber „alle Unternehmen werden prüfen müssen, ob und wie sie KI einsetzen können“.

Weitere Artikel

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) hat nach seinem großen Aktienankauf die volle Kontrolle am deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 erlangt. Man habe die 75-Prozent-Schwelle der Anteile an der ProSiebenSat.1 Media SE überschritten, teilte MFE (...).