Der Dorfstromer lädt jetzt auch in Hammah auf

Emily Fiks ist die Autopatin vor Ort, Manuel Ropers vom Vorstand der Spar- und Kredtibank will den Dorfstromer auch für seine Mitarbeiter nutzen. Foto: Dorfstromer e.V.
Das 15. Carsharing-Auto des erfolgreichen E-Auto-Anbieters aus dem Alten Land steht ab sofort in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten zur Vermietung bereit. Zehn weitere Anfragen gibt es.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir freuen uns, dass es jetzt auch in Hammah möglich ist, Carsharing für unsere Mitarbeiter und das ganze Dorf zu nutzen. Damit leisten wir als ortsansässige Bank einen Beitrag zur Energiewende, zur CO2-Einsparung und hoffentlich auch zur Verminderung von Zweitwagen in der Region“, betonte Manuel Ropers vom Vorstand der Spar- und Kreditbank Hammah, wo der Elektrowagen ab sofort geparkt ist.
„Wir sind stolz auf den so großen Erfolg unseres Carsharing-Modells, das vor drei Jahren mit dem ersten Auto in Steinkirchen gestartet ist“, sagt Edgar Schmidt vom Vorstand des Dorfstromer e.V. „Die rasante Entwicklung mit jetzt 15 Fahrzeugen in unserer Region bis nach Finkenwerder und Hamburg-Altona zeigt, dass unsere Idee eines Carsharings auf Vereinsbasis erfolgreich umzusetzen ist und sehr gut angenommen wird.“
Carsharing: Dorfstromer neu in Hammah
Die Beiträge für die Mitgliedschaft im Verein für Einzelmitglieder, für kooperierende Firmen, wie in diesem Fall, die Spar- und Kreditbank Hammah und die Raisa Energielösungen und Kommunen, hier die Gemeinde Hammah, ermöglichen einen günstigen Stundenmietpreis für die Fahrzeuge.
Wer einen Dorfstromer mieten will, zahlt als Single 5 Euro, als Familie 8 Euro pro Monat Vereinsbeitrag. Die Nutzung des E-Autos kostet dann 4 Euro pro Stunde – gefahrene Kilometer inklusive. Dem Verein liegen Anfragen für weitere zehn Fahrzeuge an verschiedenen Standorten in der Region vor. Weitere Informationen über Entgelte und die Beitrittsunterlagen gibt es online. (st)