Die Horneburger Schloss-Störche sind heimgekehrt

Die Horneburger Schloss-Störche „Jakob“ und „Adele“ richten sich im Nest auf dem Turm ein. Foto: Ingrid Duncker
Der erste Horneburger Schloss-Storch - vermutlich „Jakob“ - ist seit einer Woche zurück aus dem Süden. Der Frühlingsbote wurde mehrfach gesichtet und bereits vielfach fotografiert. Am Wochenende traf auch seine Partnerin „Adele“ ein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Storchenpaar „Jakob“ und „Adele“ ist dem Horst auf dem Schloss am Marschdamm seit Jahren treu. Sobald die Zugvögel im Frühjahr aus dem Winterquartier heimkehren und ihren Nistplatz auf dem Fahnenmast-Stumpf beziehen, ist die Freude in Horneburg groß. Dann werden Fotos von den Klapperstorchen gemacht und in den sozialen Medien geteilt. So auch in diesem Jahr.

Der Schloss-Storch „Jakob“ im schneebedeckten Nest auf dem Turm. Foto: Ingrid Duncker
Hobby-Fotografin Ingrid Duncker schickte dem TAGEBLATT am Montag Bilder vom ersten Weißstorch im Schnee auf dem Turm. „Jakob beäugt noch etwas skeptisch sein frisches Nestkissen“, schrieb sie dazu. Auch „Adele“ sei wieder in Horneburg eingetroffen, beide Störche seien seit Sonntag regelmäßig auf ihrem Horst zu sehen. Am Dienstag konnte die Anwohnerin schließlich beide Störche auf dem Nest ablichten. „Nun hoffen wir alle, dass das im letzten Jahr neu aufgebaute und nicht bebrütete Nest in diesem Jahr akzeptiert wird und es in diesem Sommer wieder Nachwuchs zu bestaunen gibt.“

Der Schloss-Storch „Jakob“ im schneebedeckten Nest auf dem Turm. Foto: Ingrid Duncker.
Auch Rolf Duncker drückte ab, als er „Jakob“ auf dem schneebedeckten Turm das erste Mal in diesem Jahr sichtete, und verschickte die Fotos. „Er wirkte noch irritiert und geblendet von dem grellen Weiß ringsum“, berichtete der Anwohner.

Der Schloss-Storch „Jakob“ im schneebedeckten Nest auf dem Turm. Foto: Rolf Duncker

Der Schloss-Storch „Jakob“ im schneebedeckten Nest auf dem Turm. Foto: Rolf Duncker