Dollern: Dorfstromer und Orts-App kommen – Tempo 30 lässt warten

Auf der Straße Am Buschteich in Dollern wird es keine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 geben (Symbolbild).
Dorfstromer, Orts-App, Integrationsgruppe in der DRK-Kita „Auf dem Reller“ - das hat der Gemeinderat Dollern beschlossen. Ein Dauerbrenner bleibt das Thema Tempo 30.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Rat hat die Einrichtung einer Integrationsgruppe in der DRK-Kita „Auf dem Reller“ beschlossen. Weil die Nachfrage nach Plätzen für Kinder mit Beeinträchtigungen steigt, hat der Kindergarten bereits eine heilpädagogische Fachkraft eingestellt. Für die Integrationsgruppe werden die Plätze in einer Gruppe von 25 auf 18 reduziert, da eine Integrationsgruppe lediglich 18 Kinder aufnehmen darf, davon vier Kinder mit Unterstützungsbedarf.
Nach der Vorstellung der Nottensdorfer Orts-App in der Sitzung hat der Rat beschlossen, auch für Dollern eine Orts-App als Ergänzung zu den bestehenden Kommunikationskanälen einzuführen, wie Bürgermeister Jan-Hinnerk Burfeind (CDU) ferner mitteilte. Geplant ist, mit Apicodo den gleichen Anbieter wie Nottensdorf zu nutzen. Zum ehrenamtlichen Administratoren-Team werden Christoph Wichern (CDU) und Jacqueline Gerken (Grüne) gehören.
Mit dem Verein Dorfstromer wird ebenfalls ein Vertrag geschlossen, um auch in Dollern ein Carsharing-Projekt zu starten. Als ehrenamtlicher „Kümmerer“ sei Martin Dickner „der richtige Mann“, so Burfeind.
Bürger und Politik wollen Tempo 30 in Dollerner Ortsmitte
Der Antrag der FWG-Fraktion, den Gehweg am Hagener Weg bis zur Kreuzung Helmster Weg/Jüttkampweg zu verlängern, wurde vertagt. Der Rat will sich den Bereich zunächst bei der Wegebereisung im Juni anschauen.
Das Thema Geschwindigkeitsreduzierung in der Ortsmitte wird den Gemeinderat noch länger beschäftigen: Die von Bürgern und der Politik gewünschte Temporeduzierung in den Straßen Auf dem Brink, Dorfstraße, Trift und Am Alten Backhaus wurde vom Straßenverkehrsamt des Landkreises Stade abgelehnt. Eine verkehrsbehördliche Anordnung wurde nicht umgesetzt, weil der Rat in der vergangenen Sitzung die Variante der flächendeckenden Tempo-30-Zone abgelehnt hatte, teilte Gemeindedirektorin Tanja Schipper mit. Die Ratsmehrheit ist gegen Tempo 30 auf der Straße Am Buschteich.
Für den Soccercourt am Rande des DSC-Fußballplatzes soll im März mit den Bodenarbeiten begonnen werden. Ende Juni soll der eingenetzte Platz mit Kunstrasen, der ganzjährig genutzt werden kann, fertig sein.