Dollerner sammelt Spenden für Sanierung des Glockenturms

Spendenaktion geplant: Holger Schlichting setzt sich ein für die Sanierung des Glockenturms auf dem Friedhof in Dollern. Foto: Lohmann
Der Glockenturm auf dem Dollerner Friedhof wurde 1977 eingeweiht. Daran erinnert sich Holger Schlichting, der im gleichen Jahr konfirmiert wurde. Nun organisiert er eine Spendenaktion, um den maroden, 2017 stillgelegten Turm zu sanieren. Seit fünf Jahren sind die Glocken verstummt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der hölzerne Glockenturm wurde vor 45 Jahren auf dem Friedhof in Dollern gebaut, weil der Klang der Kapellenglocke in der Dorfstraße bei Beerdigungen nicht zu hören war. Wie die Friedhofskapelle ist der Holzturm Eigentum der politischen Gemeinde. Gefertigt wurde er für 20.000 DM von der Schreinerei Schulz aus Bliedersdorf. Die Samtgemeinde Horneburg, zuständig für Friedhofsangelegenheiten, übernahm 13.000 DM.
Glocken mit den Namen „Frieden“ und „Freiheit“
Dank Geldspenden war die Gemeinde Dollern damals in der Lage, zwei Glocken bei der Glockengießerei der Gebrüder Rincker aus Sinn im Dillkreis gießen zu lassen. Die große Bronzeglocke (Ton E) mit der Inschrift „Frieden“ wiegt 150 Kilogramm, die kleinere (Ton Fis) mit der Inschrift „Freiheit“ ist 105 Kilogramm schwer. Fortan läuteten die (nicht geweihten) Glocken bei Beerdigungen auf dem kommunalen Friedhof, wenn jemand zu Grabe getragen wurde.
Seit Herbst 2017 ist der Glockenturm außer Betrieb. Wegen Einsturzgefahr war er stillgelegt worden und sollte aus Kostengründen nicht ersetzt werden. Wie Bauamtsleiter Roger Courtault berichtet, wurde der Glockenturm 2018 von einem Architekten geprüft. Ein neuer Turm aus Stahl oder Holz hätte 40.000 Euro beziehungsweise 80.000 Euro gekostet.
Das Glockengeläut kommt seitdem vom Band. Mit Hilfe von Bürgern soll der Glockenturm nun doch wiederbelebt werden. Im Flecken Horneburg hatte es eine Gruppe in Eigenregie mit tatkräftiger Unterstützung von örtlichen Firmen vorgemacht: Der ebenfalls stillgelegte Glockenturm von 1984 auf dem Waldfriedhof wurde 2021 mit (Sach-)Spenden im Wert von rund 25.000 Euro erneuert.
Sponsoring und Leader-Fördermittel
Auf Sponsoring setzt nun auch Holger Schlichting beim Glockenturm in Dollern; zudem hofft er auf Leader-Fördermittel. Der 59-Jährige war im Vorstand der Kapellengemeinde, die sich Anfang 2021 auflöste, ist jetzt im Vorstand der Kirchengemeinde Horneburg. Er sitzt für die CDU im Gemeinderat Dollern und im Samtgemeinderat Horneburg und gehört als Vertreter Dollerns der Arbeitsgruppe Friedhof der Samtgemeinde an.
„Die Bürger, vor allem die älteren, möchten nicht auf den Glockenklang verzichten“, sagt der Dollerner. „Wir wollen, dass unsere Glocken wieder läuten.“
Beim Ortstermin zeigte er, dass die Verstrebungen des Glockenstuhls teilweise kaputt sind. Die Stabilität sei deshalb nicht mehr gegeben. Die Frage: „Sanierung oder Abriss und Neubau?“ stellt sich nun erneut. Mit rund 30.000 Euro rechnet er für die Reparatur des hölzernen Gerüsts.
Spendenaktion
Wer die Sanierung des Glockenturms finanziell unterstützen möchte, kann eine Spende (ab 25 Euro) mit dem Verwendungszweck: „Glockenturm Dollern“ auf eines der beiden Konten der Samtgemeinde Horneburg einzahlen:
Kreissparkasse Stade
IBAN: DE48241511160000400366
BIC: NOLADE21STK
oder
Volksbank Geest
IBAN: DE97200697820068430900
BIC: GENODEF1APE
Für eine Spendenbescheinigung können Spender ihre Kontaktdaten ans Rathaus schicken: per Mail an info@horneburg.de oder per Post an Lange Straße 47 - 49, 21640 Horneburg. Weitere Infos gibt es telefonisch unter 04163/ 80790. Holger Schlichting ist unter 0151/ 68741594 zu erreichen.