Zähl Pixel
Neues Fahrzeug

Dorfstromer: Auch die Nottensdorfer setzen auf E-Mobilität

Die Nottensdorfer präsentieren den neuen Dorfstromer. Foto: Felsch

Die Nottensdorfer präsentieren den neuen Dorfstromer. Foto: Felsch

Seit Freitag hat Nottensdorf einen Dorfstromer. Ratsmitglieder und Interessierte zeigten sich bei der Übergabe begeistert von dem neuen umweltfreundlichen Elektro- Fahrzeug.

Von Franziska Felsch Dienstag, 13.06.2023, 15:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Einstimmig hatte der Nottensdorfer Gemeinderat im Jahr 2022 in der Dezember-Sitzung den Beschluss gefasst, einen Kooperationsvertrag mit dem Verein Dorfstromer zu schließen. Am Freitagnachmittag war es dann soweit: Der vollelektrische Peugeot e-208, den Diplom Ingenieur und Dorfstromer-Vorstand Edgar Schmidt vorstellte, parkte vor dem Dorfgemeinschaftshaus und wurde von Ratsmitgliedern und Bürgern in Augenschein genommen.

Bis auf Weiteres wird das Auto auf dem Parkplatz gegenüber an der Ladesäule stehen. Geplant ist, eine Ladesäule bei den Parkplätzen „Alte Dorfstraße“ hinter dem Feuerwehrgerätehaus für den Dorfstromer einzurichten. Der neue Standort wird dann rechtzeitig auf der Homepage und im TAGEBLATT bekannt gegeben.

Sitze für Kids sollen Angebot attraktiver gestalten

„Wir freuen uns sehr, dass diese klimafreundliche Carsharingmöglichkeit nun auch bei uns zur Verfügung steht und unser Mobilitätsangebot erweitert“, sagte Hartmut Huber (CDU). Der Bürgermeister von Nottensdorf kündigte an, dass der Gemeinderat über die Anschaffung einer Sitzerhöhung nachdenkt - damit auch Kinder mitfahren können. Was das ohnehin schon attraktive Angebot noch etwas populärer macht, zumindest bei denen, die noch unschlüssig sind, ob sie sich ein derartiges Fahrzeug mieten sollen. Eins, dass nachweislich Kohlendioxid spart und damit einen Beitrag für die Umwelt leistet.

Mit gefreut hat sich Knut Willenbocke, Samtgemeindebürgermeister aus Horneburg. Dort gibt es bereits einen Dorfstromer in der Neumarktstraße. Ein weiterer ist in Dollern geplant, sagte Willenbockel.

Wer sich ausführlich informieren möchte oder Fragen hat, ist eingeladen zu einem ersten Info- und Austauschabend am Mittwoch, 21. Juni. Der sogenannte „Dorfstromerschnack“ findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Nottensdorf statt.

Das sind die Paten für den Dorfstromer in Nottensdorf

Dabei sein werden Alexandra Reinke und Florian Rowedder, die sich als ehrenamtliche Paten vorstellen. Reinke und Rowedder betreuen nicht nur das Auto, sondern sind Ansprechpartner für Fragen zum Thema Carsharing in Nottensdorf.

Wer den Dorfstromer, mieten möchte, tritt zuerst dem Verein bei (Einzelpersonen zahlen fünf Euro im Monat). Als Mitglied kann man dann die App runterladen, buchen und einsteigen. Jede angefangene Stunde kostet fünf Euro, das Aufladen auch an fremden Ladesäulen ist inklusive. Weitere Informationen gibt es unter www.dorfstromer.de

Weitere Themen

Weitere Artikel