Alle Artikel zum Thema: E-Auto

E-Auto

Blaulicht

Traktor brennt an Biogasanlage in Fredenbeck

An einer Biogasanlage in Fredenbeck ist ein Trecker in Brand geraten. Ein besonnener Feuerwehrmann verhinderte Schlimmeres. Auf der B75 kollidieren ein E-Auto und ein Lkw.

Norddeutschland

Kein Interesse an BYD? Chinas E-Autos stehen monatelang im Hafen

Das Autoterminal im Hafen ist schon wieder voller, als es den Verantwortlichen der BLG lieb ist. Deutlich mehr als 70.000 Fahrzeuge parken hinter den Kajen, vor allem Importe stehen länger als geplant. Größte Problemkinder: die Elektroautos aus China.

Wirtschaft

VW will Autos schneller entwickeln

VW plant ein E-Auto für 20.000 Euro. Bei der Entwicklung drückt Konzernchef Blume aufs Tempo. In Deutschland wird das Auto aber nicht gebaut werden.

Wirtschaft

Verband: 2023 fast 33.000 neue Ladesäulen gebaut

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos befindet sich laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland auf Rekordkurs - aber kann der Absatz der Fahrzeuge mithalten?

Auto & Mobilität

T Nach E-Auto-Brand: Wie hoch ist das Risiko?

Nach dem Brand eines E-Autos in Brest wird im Internet viel diskutiert. Die Vorbehalte gegen Elektrowagen und ihre Gefahren sind groß. Einige Argumente und Behauptungen stimmen aber nicht.

Norddeutschland

T Acht Antworten zu Chinas E-Autos von BYD

Über Bremerhaven sollen 100.000 chinesische E-Autos importiert werden. Wie gut sind die Fahrzeuge des Herstellers BYD überhaupt? Und gerät die deutsche Autoindustrie in Bedrängnis?

Wirtschaft

Umfrage: Mehrheit will Auto unter 30.000 Euro

Preis statt Marke: Einer Umfrage zufolge ist für eine Mehrheit beim Autokauf der Preis entscheidend. Der Wegfall der Kaufprämie dürfte deshalb auch zu einem Einbruch bei dem Absatz von E-Autos führen.

Wirtschaft

Abruptes Ende für E-Auto-Förderung

Dass die staatliche Kaufprämie für E-Autos den Einsparungen der Ampel „zeitnah“ zum Opfer fällt, ist seit einigen Tagen klar. Nun ist der Umweltbonus überraschend schnell schon an diesem Wochenende Geschichte.

Auto & Mobilität

Autofahrer: Diese Änderungen werden 2024 Pflicht

Beim Autokauf kommen die Neuerungen einer Revolution gleich - inklusive Wegfahrsperre für Alkoholsünder. Bei Bestandswagen läuft eine wichtige Reifenfrist aus und dürfte Millionen zum Handeln zwingen. Die wichtigsten Änderungen.

Altes Land

T Dorfstromer: Wie ein Verein zur Erfolgsgeschichte wurde

Die Wagen Nummer 26, 27 und 28 stehen schon in den Startlöchern. Inzwischen sind die E-Autos der Dorfstromer im ganzen Landkreis Stade und sogar in Hamburg unterwegs. Das Carsharing-Modell ist eine Erfolgsgeschichte - dennoch gibt es Zukunftssorgen.

Auto & Mobilität

T Neue KfW-Förderung: E-Auto günstiger mit eigenem Solarstrom laden

Eine Photovoltaikanlage, mit der man auch den Stromer lädt, ist auch finanziell eine Invesition. Mit einem neuen Förderprogramm soll sie sich für mehr Haus- und E-Auto-Besitzer lohnen. Wie Besitzer von E-Autos davon profitieren können - und was Verbraucherschützer krit (...).

Archiv

T Mit dem Elektroauto in den Urlaub? Zwei Fahrer berichten

Elektroautos sind die Zukunft, sagt man. Fakt ist: Die Zahl der Ladestationen hat inzwischen deutlich zugenommen. Doch viele Menschen scheuen die Umstellung trotzdem. Zwei E-Auto-Besitzer erläutern, was dran ist an den Vorbehalten.

Landkreis Stade

T E-Autos: So weit ist der Elektro-Umbruch im Kreis Stade

Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen sind 2022 kräftig gestiegen, bundesweit und auch im Landkreis Stade. Doch jetzt gibt es einen Knick im Trend. Fachleute erklären, warum das so ist und weshalb die Zukunft trotzdem dem Elektroauto gehört.

Altes Land

T Im Alten Land fehlen E-Ladesäulen

Druckfrisch: Das Elektromobilitätskonzept für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg liegt vor. Das Ergebnis: Damit die Mobilitätswende gelingt, müssen noch bis zu 90 öffentliche E-Ladesäule aufgestellt werden. Doch es geht voran.

Auto & Mobilität

T So hält die Batterie im Elektroauto länger

Die Batterie ist das Herzstück eines jeden E-Autos. Wer sie gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das eigene Fahrverhalten.

Horneburg

Auch Nottensdorf setzt auf E-Carsharing

Nottensdorf will mit dem Verein Dorfstromer einen Kooperationsvertrag abschließen. Vereinbart wird ein Carsharing-Angebot, ein E-Auto wird bereitgestellt. Der Standort steht schon fest.

Auto & Mobilität

T Ab 2023 zahlt der Staat weniger Geld fürs E-Auto

Wer sich ein neues E-Auto zulegt, konnte sich bislang über einen stattlichen Zuschuss von bis zu 9000 Euro von Bund und Hersteller freuen. Damit ist ab 2023 Schluss. Was Käufer wissen müssen.

Altes Land

T Im Alten Land entstehen neue Ladestationen für E-Autos

Die Gemeinde Jork investiert kräftig in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In diesem Jahr installieren die Altländer fünf öffentliche Ladesäulen. Doch der Bedarf in der Kommune ist deutlich höher.