Alle Artikel zum Thema: E-Autos

E-Autos

Auto & Mobilität

Nachgefragt

T Nach E-Auto-Brand: Wie hoch ist das Risiko?

Nach dem Brand eines E-Autos in Brest wird im Internet viel diskutiert. Die Vorbehalte gegen Elektrowagen und ihre Gefahren sind groß. Einige Argumente und Behauptungen stimmen aber nicht.

Norddeutschland

Ausbau der E-Taxi-Flotte in Hamburg stagniert

Seit Jahresbeginn werden in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxis zugelassen. Der Senat hat die Flottenumstellung mit Millionenbeträgen gefördert. Doch jetzt stagniert der Anteil der E-Taxis.

Wirtschaft

VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten - und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.

Auto & Mobilität

T Nach E-Auto-Brand: Wie hoch ist das Risiko?

Nach dem Brand eines E-Autos in Brest wird im Internet viel diskutiert. Die Vorbehalte gegen Elektrowagen und ihre Gefahren sind groß. Einige Argumente und Behauptungen stimmen aber nicht.

Wirtschaft

Zahl neu zugelassener Elektroautos bricht ein

15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 durch Deutschland rollen. Doch derzeit kommen immer weniger neue Batteriefahrzeuge auf die Straßen. Fachleute sehen die Bundesregierung in der Pflicht.

Wirtschaft

Preisverfall bei gebrauchten E-Autos geht weiter

Elektroautos verlieren massiv an Wert. Gebrauchte Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Ein durchschnittliches Batterieauto verliert nach drei Jahren mehr als die Hälfte seines ursprünglichen Wertes.

Norddeutschland

T Acht Antworten zu Chinas E-Autos von BYD

Über Bremerhaven sollen 100.000 chinesische E-Autos importiert werden. Wie gut sind die Fahrzeuge des Herstellers BYD überhaupt? Und gerät die deutsche Autoindustrie in Bedrängnis?

Wirtschaft

Bosch: Renditeziel um bis zu zwei Jahre verschoben

Die Transformation in der Autoindustrie und die wirtschaftliche Lage machen Bosch zu schaffen. Bis spätestens 2025 wollte der Konzern eine wichtige Zielmarke erreichen. Das wird vorerst nichts.

Stade

T Diese Nachricht macht Mut: Neue Firma im Chemie-Park Stade

In den Chemie-Park kommt Bewegung: Neben dem Bau des Hafens und des LNG-Terminals plant jetzt ein Lithium-Hersteller, seine Produktion in Stade aufzunehmen. Es geht dabei auch um die Zukunft der E-Akkus - und die Konkurrenz zu China.

Wirtschaft

BMW kritisiert Bundesregierung und EU

Neue Vorschriften, löchrige Infrastruktur: Der BMW-Produktionschef liest der Politik in Berlin und Brüssel unerwartet die Leviten. Der nächste große Schritt für die E-Autos wurde erst anschließend gefeiert.

Archiv

T Mit dem Elektroauto in den Urlaub? Zwei Fahrer berichten

Elektroautos sind die Zukunft, sagt man. Fakt ist: Die Zahl der Ladestationen hat inzwischen deutlich zugenommen. Doch viele Menschen scheuen die Umstellung trotzdem. Zwei E-Auto-Besitzer erläutern, was dran ist an den Vorbehalten.

Landkreis Stade

T E-Autos: So weit ist der Elektro-Umbruch im Kreis Stade

Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen sind 2022 kräftig gestiegen, bundesweit und auch im Landkreis Stade. Doch jetzt gibt es einen Knick im Trend. Fachleute erklären, warum das so ist und weshalb die Zukunft trotzdem dem Elektroauto gehört.

Altes Land

T Im Alten Land fehlen E-Ladesäulen

Druckfrisch: Das Elektromobilitätskonzept für die Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg liegt vor. Das Ergebnis: Damit die Mobilitätswende gelingt, müssen noch bis zu 90 öffentliche E-Ladesäule aufgestellt werden. Doch es geht voran.

Auto & Mobilität

T Ab 2023 zahlt der Staat weniger Geld fürs E-Auto

Wer sich ein neues E-Auto zulegt, konnte sich bislang über einen stattlichen Zuschuss von bis zu 9000 Euro von Bund und Hersteller freuen. Damit ist ab 2023 Schluss. Was Käufer wissen müssen.