Drei Orte in Horneburg, an denen Sie alte Bücher retten können

Alte Bücher müssen nicht zwingend in den Müll. Beim Büchertauschen finden sie oft neue Besitzer. Foto: Buchmann
Alte Bücher wegwerfen? Das muss nicht sein. In Horneburg und Umgebung kann jeder ganz einfach Bücher vor dem Müll retten - und selbst neue entdecken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Horneburg. Ob auf dem Speicher oder in einem Karton im Keller: Beim Frühjahrsputz kommen vergessene Bücher wieder zum Vorschein. Was aber tun mit alten Kinderbüchern oder ausgelesenen Krimis vom letzten Strandurlaub? Viele Bücher landen dann im Altpapier. Das muss aber nicht sein. In der Samtgemeinde Horneburg gibt es viele Möglichkeiten, anderen mit aussortieren Büchern eine Freude zu machen.
Am Auedamm in Horneburg nahe der Kreissparkasse steht seit drei Jahren eine Büchertauschbox. Hier können Bücherfreunde rund um die Uhr Bücher ausleihen oder mit eigenen Büchern austauschen (wenn genügend Platz ist).
Buchspenden beim Freiwilligenzentrum melden
Wer Bücher spenden möchte, kann sich vorher bei Louise Hielscher vom Freiwilligenzentrum der Samtgemeinde unter 04163/ 8288920 oder freiwilligenzentrum@horneburg.de melden. Vor allem Kinderbücher seien immer sehr beliebt, auf alte Rezeptbücher oder Magazine sollen Spender bitte verzichten.
Normalerweise nimmt die Horneburger Bücherei im Mehrgenerationenhaus auch gerne Buchspenden entgegen, die nicht älter als fünf Jahre sind.
Kirchensanierung
T Horneburg: Er holt Jesus aus der Finsternis zurück
„Zurzeit können wir keine Buchspenden annehmen, da wir keinen Lagerbestand mehr haben“, sagt Büchereileiterin Annette Kokott. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten in der Samtgemeinde, um Bücher zu tauschen und zu spenden.
Tauschstellen in Bliedersdorf und Dollern
In Bliedersdorf gibt es die Büchertauschstube auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus. Dort können Interessierte jederzeit Bücher ausleihen, aber auch gute Bücher in die Regale stellen. Das gleiche gilt auch für die Bücher-Telefonzelle in Dollern, die in der Nähe des Bürgerbüros steht und vom Bürgerverein betreut wird.

In einer selbstgebauten Holzhütte können Bücherfreunde am Bliedersdorfer Gemeindehaus neue Leseschätze entdecken. Foto: Buchmann
Um den ehrenamtlichen Paten der Tauschstellen unnötiges Aussortieren zu ersparen, sollten sich potenzielle Spender kurz fragen: „Würde ich mir dieses Buch selbst ausleihen wollen?“ Kaputte Bücher müssen aber nicht zwingend in den Müll. Sie können beispielsweise kreativ als Geschenkpapier oder Dekoration für das nächste Büchergeschenk wiederverwertet werden.