Zähl Pixel
Landkreis Harburg

Ehrenamtliche helfen Senioren im Alltag

Symbolfoto: Pixabay

Symbolfoto: Pixabay

Oft sind es kleine Dinge, die den Alltag erleichtern und bereichern: ein freundliches Telefonat, die Unterstützung beim Einkauf, eine gemeinsame Tasse Kaffee. Genau hier werden ausgebildete Alltagsbegleiter und -begleiterinnen aktiv. 

Donnerstag, 07.04.2022, 23:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Ehrenamtlichen helfen Seniorinnen und Senioren, die zwar nicht pflegebedürftig sind, aber im Alltag nicht mehr alles alleine bewerkstelligen können. Wer sich vorstellen kann, sich hier zu engagieren, für den bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) ab Montag, 25. April, wieder eine kostenfreie Qualifizierung zum Alltagsbegleiter/zur Alltagsbegleiterin für Freiwillige jeder Altersgruppe in Buchholz an.

Die Schulung findet an zehn Abenden jeweils montags von 18.30 bis 20.45 Uhr im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop in Buchholz statt. Es gilt 3G (geimpft, genesen oder negativ getestet), eine Anmeldung ist erforderlich, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.

Mit dem Freiwilligenprogramm DUO unterstützt der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Harburg das nachbarschaftliche Wohnen in der Region und fördert damit die eigenständige Lebensführung älterer Menschen. Die niedersachsenweit anerkannte Qualifizierung wird vom Land Niedersachsen finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Die gesamte Qualifizierung vermittelt freiwilligen Helferinnen und Helfern in 30 Unterrichtsstunden Theorie und 20 Stunden Praxis Wissenswertes im Zusammenhang mit dem sogenannten dritten Lebensalter. Dazu gehören auch Kenntnisse über Sturzprophylaxe und Ernährung im Alter sowie der Umgang mit Rollator und Rollstuhl. Auch nach der Schulung unterstützt der Landkreis Harburg die Alltagsbegleiterinnen und -begleiter in Form von regelmäßigen Weiterbildungsangeboten und Gesprächsrunden.

Die Anmeldung zum Kursus ist bis zum 21. April über die KVHS, Frau Giering, Telefon 0 41 71/ 6 93 94 12, E-Mail: kvhs@lkharburg.de und unter www.kvhs-harburg.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Kursus.

Bei Fragen zu DUO oder zum Senioren- und Pflegestützpunkt informieren Frau Malycha und Herr Breitenfeld vom Landkreis Harburg, 0 41 71 / 693 2384 oder 0 41 71 / 693 533 oder per E-Mail an spn@lkharburg.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel