Autofahrer aufgepasst: Zahlreiche Bundes- und Landesstraßen im Kreis Harburg werden in diesem Jahr saniert. Wann und wo es Behinderungen gibt, zeigt die folgende Übersicht. Welche Bauvorhaben für den Landkreis Harburg anstehen, zeigt die folgende Übersicht.
Im Prozess um illegalen Welpenhandel hat das Amtsgericht Hamburg-Harburg jetzt ein Urteil gesprochen. Eine Frau und zwei Männer aus Neugraben-Fischbek hatten Hundewelpen aus Polen nach Hamburg gebracht und die Tiere zu jung und teilweise krank verkauft. Ein kleiner Hund (...).
Die Energiekrise geht natürlich auch am Wildpark Schwarze Berge nicht spurlos vorbei. Die Verantwortlichen sehen den Park aufgrund früherer Entscheidungen dennoch gut vorbereitet. So gut, dass Chef Arne Vaubel eine Prognose in puncto Eintrittspreise wagt.
Die Vergabe der Grundstücke im Fischbeker Heidbrook ist fast vollständig abgeschlossen und die meisten Häuser sind bezogen. Neue Nachbarschaften entwickeln sich im Quartier und die Grünanlagen mit Spiel- und Sportflächen werden rege genutzt.
Die Samtgemeinde Elbmarsch, Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei und Landkreis üben gemeinsam am Sonnabend, 3. September, in und um Marschacht. Autofahrer sollten sich deshalb auf Verkehrsbehinderungen auf der K 81 einstellen.
Die Integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Neu Wulmstorf e.V., kurz LeA, feiert am Sonnabend, 27. August, nach zwei Jahren Corona-Pause wieder das beliebte Sommerfest „Summer-Sound“ - und dieses Mal feiert die benachbarte Kita Krümelkiste der Johanniter mit.
Das Wohngebiet Moorweg-Ost soll bis an den Friedhofszaun heran gebaut werden. Dort jedoch verläuft ein wichtiger Verbindungsweg von der Wulmstorfer Straße zum Moorweg.
In den Ferien die Schulbank drücken? Für die Kinder der Stadtteilschule Wilhelmsburg ist das kein Problem. Im Gegenteil, sie kommen gern. „Weil es ihnen Spaß macht und sie hier spielend ihre Lernprobleme überwinden“, sagt die angehende Sozialpädagogin Celina Rogge aus (...).
Die Bürger sollen mitreden können bei den Planungen für die Ortsumgehung Elstorf im Zuge der B3. Wie die Anmerkungen der Bürger die Planung beeinflussen, wird an der Rosengartenkreuzung südlich von Elstorf deutlich.
Nachdem Elchdame Heidi jüngst ihre langbeinigen Zwillinge zur Welt gebracht hat, hat Luchsmama Ronja nun nachgezogen. Drei süße Luchskätzchen haben im Wildpark Schwarze Berge das Licht der Welt erblickt.
Die Hamburger Polizei hat im Süderelberaum gleich drei Paketzusteller aus dem Verkehr gezogen, die mit ihren Transportern deutlich zu schnell unterwegs waren. Nur ein Einzelfall?
Nach bisher drei Kalendern mit historischen Schwarz-Weiß-Fotos aus den Ortschaften soll es 2023 zur Abwechslung einen farbigen Kalender der Gemeinde Neu Wulmstorf mit aktuellen Fotos geben. Die Gemeinde bittet dazu die Bürger um Unterstützung und ruft zu einem öffentlichen (...).
Oft sind es kleine Dinge, die den Alltag erleichtern und bereichern: ein freundliches Telefonat, die Unterstützung beim Einkauf, eine gemeinsame Tasse Kaffee. Genau hier werden ausgebildete Alltagsbegleiter und -begleiterinnen aktiv.
Februar 1962: Innerhalb eines Tages verändert die große Sturmflut das Leben der Menschen in Hamburg, besonders auch im Alten Land und in der Süderelbe. Um den Sonntag, 20. Februar, stehen die Katastrophe und ihre Folgen für die Region im Zentrum verschiedener Veranstal (...).
Sie hat ihr Wahlergebnis von 2016 sogar leicht verbessert und sieht sich als eigentlich dritte Kraft im neuen Gemeinderat trotzdem in die Bedeutungslosigkeit und in die Rolle des Zuschauers gedrängt: Neu Wulmstorfs UWG ist frustriert.
Ralf Neubauer hat es geschafft: Am Mittwochabend ist der 39-jährige SPD-Mann aus Finkenwerder zum neuen Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte gewählt worden. Doch die Freude über seine Wahl wurde von einem Todesfall überschattet.
Tennis-Legende Steffi Graf (52) hat ihr soziales Engagement in Hamburg weiter ausgebaut. Im Beisein von Schulsenator Ties Rabe (SPD) eröffnete in Wilhelmsburg das Projekt „HonigHelden“, eine Therapiepraxis für geflüchtete Kinder.
Große Ehre für Malte Stüben: Im Hamburger Rathauses erhielt der Leiter des DRK-Kriseninterventionsteams das Bundesverdienstkreuz. Hamburgs Innensenator Andy Grote überreichte dem 45-Jährigen die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten
Das Schicksal der Bewohner Altenwerders und der Kampf um ihr Dorf, das der Hafenerweiterung weichen musste, berührt die Menschen im Süderelberaum bis heute. Ehemalige Bewohner der Elbinsel haben Geschichte und Geschichten ihres Dorfes aufgeschrieben.
Der Museumsbauernhof Wennerstorf hat seinen denkmalgeschützten Schweinestall zu einer professionellen Verarbeitungsküche umgebaut. Menschen mit Behinderung kochen dort jetzt Gemüse und Obst für die Produkte des Hofes in Bioland-Qualität ein.
Ozeanriesen wie die Kreuzfahrtschiffe stehen wegen ihrer hohen Kohlendioxidemissionen als Umweltschädlinge in der Kritik. Wissenschaftler der TU erforschen, wie die Schifffahrt durch einen Wechsel der Energiesysteme effizienter und sauberer werden kann.
Heino Allgeier ist so etwas wie eine lebende Legende in Elstorf. Trotz Ruhestand ist er nicht untätig, ganz im Gegenteil. Als der Fleischermeister und Feuerwehrmann die Bilder der Flut im Ahrtal sah, war ihm klar: "Ich muss helfen".
Immer wieder sterben Menschen, weil sie wilde Bahnübergänge nutzen oder Schranken und Lichtzeichen an Bahnübergängen ignorieren. Der Tod zweier Menschen am Freitagabend in Neu Wulmstorf ist nur ein Fall von mehreren vergleichbaren Vorfällen in der Region.
Das Kiekeberg-Museum startet mit einer neuen Form der Vermittlung der regionalen Historie und startet ein Digitalisierungsprojekt: Über eine App sollen die Besucher künftig per Smartphone in die Geschichte der Nachkriegszeit eintauchen.
Zwei Jahre nach der Schließung des Horror-Labors in Mienenbüttel stellt die Tierversuchsfirma Provivo Biosciences, vormals LPT, jetzt offenbar komplett und an allen Standorten ihre Versuche an lebenden Tieren ein. Für die Tierschützer ein Freudentag.
Die Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg hat ein Naturschutzprojekt initiiert, in dem Magerrasen, Schafe und Herdenschutzhunde dabei helfen, Schmetterlingen, Bienen, Vögeln und Reptilien ein neues Refugium zu geben.
In seiner aktuellen Risikoeinschätzung bewertet das Friedrich-Loeffler-Institut das erneute Auftreten der Geflügelpest in Deutschland während der Herbstmonate insgesamt als hoch. Das Veterinäramt rät deshalb Geflügelhaltern zu Vorsicht.
Für Freitag, 22. Oktober, lädt das Bezirksamt Harburg im Rahmen des EU-Projekts Clever Cities zu einem Nachbarschaftsfest für groß und klein in den Quartierspark im Neubaugebiet Vogelkamp ein.
Zur fröhlichen Apfelernte für die ganze Familie lädt die Loki-Schmidt-Stiftung am Sonnabend, 23. Oktober, auf ihre Streuobstwiese am Francoper Hinterdeich ein.
Schwere Verletzungen hat eine 68-jährige Frau aus Hollenstedt bei einem Unfall am Montag auf der Landesstraße 141 erlitten. Wie die Polizei mitteilte, war die Frau mit ihrem Auto gegen 13.15 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Dohren unterwegs.
Teilerfolg für den Landkreis Harburg im Streit um die Entnahme von Heide-Wasser durch die Hansestadt Hamburg: Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat die Rechtsauffassung des Landkreises bestätigt und alle sechs Klagen abgelehnt.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist nominiert für den „Deutschen Tourismuspreis“ 2021. Das Freilichtmuseum überzeugte die Fachleute mit einem Projekt zur Nachkriegszeit.
Ein Mann aus dem Hamburger Süden soll Hamburgs prestigeträchtigstes Bezirksamt übernehmen: Ralf Neubauer aus Finkenwerder will die Nachfolge von Falko Droßmann antreten. Der Leiter des Bezirksamts Mitte geht für die SPD in den Bundestag.
In Zeiten großer Medienvielfalt müssen sich Büchereien schon etwas einfallen lassen, um Publikum in ihre Räume zu locken. In der Samtgemeinde Hollenstedt versucht es das Team unter anderem mit klassischer Leseförderung und Gemüse in spe.
Im Ringen um die Mehrheitsverhältnisse im künftigen Gemeinderat hat in Neu Wulmstorfs Kommunalpolitik der Poker um die Macht begonnen. Dabei finden außergewöhnliche Annäherungen statt: Die UWG umwirbt die FDP für eine Gruppenbildung.
Im Vergleich zu 2007 ist der Verkehr in Moisburg etwa um die Hälfte angestiegen und bringt viele Probleme mit sich. Gegen die zunehmende Verkehrsbelastung kämpft eine engagierte Bürgerinitiative, die jetzt zur Teilnahme an einer Umfrage aufruft.
2021 soll wieder ein Lebendiger Adventskalender in Neu Wulmstorf stattfinden – „als Möglichkeit, einander wieder näher zu kommen, miteinander den Weg nach Weihnachten zu teilen“, sagt Lutherkirchen-Pastor Florian Schneider.
Ein weiterer spannender Baustein der „Königsberger Straße“, mit der die Nachkriegszeit und die Zeit des Aufbaus am Kiekeberg einziehen, steht jetzt den Besuchern offen: Das Quelle-Fertighaus von 1966 gibt Einblicke in das Leben in den 1970ern.
Für sein mehr als 30-jähriges Engagement im Gemeindekommando der Neu Wulmstorfer Feuerwehren ist Elstorfs Ortsbrandmeister Achim Lüdemann jetzt die silberne Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbands verliehen worden.
Eine stolze Leistung beim ersten Stadtradeln in der Gemeinde Neu Wulmstorf: rund 33.000 Kilometer haben die 162 Teilnehmer mit dem Rad zurückgelegt und dabei fünf Tonnen CO2 eingespart.
Ihren Wahlsieg gegen einen der hochrangigsten Bundespolitiker der CDU kann Svenja Stadler am Tag nach der Bundestagswahl noch gar nicht recht fassen. „Ich musste noch mal gucken, dass ich nicht geträumt habe“, sagte die SPD-Frau.