Freilichtmuseum am Kiekeberg für Tourismuspreis nominiert

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg muss am Montag schon wieder schließen, trotz seines weitläufigen Außengeländes gilt es als Museum. Foto: FLMK
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist nominiert für den „Deutschen Tourismuspreis“ 2021. Das Freilichtmuseum überzeugte die Fachleute mit einem Projekt zur Nachkriegszeit.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine Jury aus Tourismusexperten und Fachjournalisten bewertete die Wettbewerbsbeiträge nach Innovationsgrad, Qualität und Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit sowie Nachhaltigkeit. Das Freilichtmuseum überzeugte die Fachleute mit dem Projekt „Immersion in die Nachkriegszeit: Die ‚Königsberger Straße‘ macht die Aufbruchzeit der BRD für Besucher erlebbar“. Aus 72 deutschlandweiten Bewerbungen wurden fünf als beispielhaft für den Deutschlandtourismus ausgewählt. Die Prämierung der ersten drei Plätze erfolgt im Rahmen einer Gala am 19. Oktober.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg - 1953 mit der Errichtung des Honigspeichers aus Otter gegründet - liegt in den Schwarzen Bergen südlich von Hamburg in Rosengarten. Über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem zwölf Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Historische Bauernhöfe, Scheunen und Speicher zeigen die bäuerliche Hofwirtschaft seit dem 17. Jahrhundert. Auf großen Acker- und Weideflächen wachsen alte Getreide- und Gemüsesorten. Bunte Bauern- und Blumengärten, Streuobstwiesen und Weiden ergeben ein Bild vom früheren Leben auf dem Lande.
Mehrere Aktionstage
Zu dem lebendigen Museum gehören auch „Bewohner“: Alte Nutztierrassen wie Pommersche Gänse oder Bunte Bentheimer Schweine, aber auch Menschen - zum Beispiel ehrenamtliche Darsteller des Museumsprojekts Gelebte Geschichte 1804. Hier sucht das Freilicht-Museum aktuell Darsteller.
Das ganze Jahr über finden mehrere Aktionstage statt: von kulinarischen Ereignissen wie „Schlachtfest“ und „Bier aus dem Norden“ über das „Traktorentreffen“ und das „Oldtimertreffen“ für alle Freunde von Pferdestärken und Technik bis hin zum „Historischen Jahrmarkt“, den „Kunsthandwerkermärkten“ und den „Pflanzenmärkten“. Weitere Informationen unter www.kiekeberg-museum.de.