Zähl Pixel
Premiere in Neu Wulmstorf

Stadtradeln: Mit Muskelkraft für ein besseres Klima

Preisverleihung vor dem Rathaus: Für die Teilnehmer des Stadtradelns gab es Geschenke. Fotos: Felsch

Preisverleihung vor dem Rathaus: Für die Teilnehmer des Stadtradelns gab es Geschenke. Fotos: Felsch

Eine stolze Leistung beim ersten Stadtradeln in der Gemeinde Neu Wulmstorf: rund 33.000 Kilometer haben die 162 Teilnehmer mit dem Rad zurückgelegt und dabei fünf Tonnen CO2 eingespart.

Von Franziska Felsch Montag, 27.09.2021, 16:53 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

August bis 20. September ordentlich in die Pedale bei der Veranstaltung der Gemeinde und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad_Club (ADFC). „Mit so viel Resonanz haben wir nicht zu rechnen gewagt“, freuten sich die Koordinatorin Miriam Rathmann von der Gemeinde Neu Wulmstorf und Antragsteller sowie ADFC- Mitglied Tobias Handtke bei der Abschlussveranstaltung am Freitagnachmittag auf dem Rathausplatz. „Da es kein Wettbewerb sein sollte, sondern eine Motivation, um öfter aufs Rad umzusteigen und damit das Klima zu schonen, verleihen wir Preise, aber nicht nur nach Leistung“, erklärten Elisabeth Steinfeld und Joachim Franke, Sprecher der ADFC -Ortsgruppe.

So wurde die älteste Teilnehmerin, Traute Strübing (86)  – „Radfahren ist und bleibt mein liebstes Hobby“ – mit einer Urkunde und einem Gutschein für ihre 277 Kilometer mit dem E-Bike beschenkt wie die Jüngsten aus Gruppen der Kitas   „Die Heidebären“,  „Kleiner Tiger“ und die „Die Mountainbiker“ aus der Kita Apfelgarten.

 

TVV-Sportler einsame Spitze

Zu den jüngeren „Umweltschützern“ gehörten auch die neunjährigen Zwillinge Emily und Luis Bröhan. Während Emily fast 40 Kilometer mit ihrem Rad zurücklegte, kam ihr Bruder auf 60,8 Kilometer. Nina Roggmann schaffte zwar nur zehn Kilometer, aber sie will dabei bleiben „Ich hatte gerade ein neues Rad gekauft, da wollte ich natürlich mitmachen.“

Hans-Werner Kohn : „Selbst wenn einem was wehtut, Radfahren geht immer.“

Hans-Werner Kohn : „Selbst wenn einem was wehtut, Radfahren geht immer.“

Spitze waren die Sportler vom TVV: Sie erzielten fast 6000 Kilometer in den drei Wochen – und erreichten damit die höchste Kilometerzahl. „Es macht einfach Spaß, mit Geschwindigkeit dahinzusausen. Radfahren ist ein Sport, der in jedem Alter möglich ist“,  sagt Hans-Werner Kohn, Pressewart vom TVV Neu Wulmstorf. Das ADFC-Team  folgte auf Platz 2 mit 5734 Kilometern. Vereinsmitglied Karl-Heinz Stöver, der täglich 52 Kilometer zur Arbeit zurücklegt, fuhr 999,9 Kilometer und verpasste knapp die 1000er-Marke.

 

Kürzeste Gruppendistanz: 13 Kilometer

Die Gruppe „Familys on tour“ mit nur 13 Kilometern wurde für das „Team mit den wenigsten Kilometern“ ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung gab es für das Drei-Generationen-Team mit dem originellsten Namen. „Die alten Tanten und ihr Gärtner“ haben zusammen 935 Kilometer beigesteuert. Nadine Ellmer, die privat und vereinsmäßig Rad fährt, also eigentlich immer, ist mit 632 Kilometern die „Frau mit den meisten Kilometern“. Und das scheinbar ganz ohne Anstrengung. „Ich bin schließlich im Radsportverein“, kommentierte die Sportlerin ihre Leistung. Weitere Informationen über alle Teams und ihre Platzierungen im Internet.

www.stadtradeln.de/neu-wulmstorf

Karl-Heinz Stöver : „Ich nutze mein E-Bike bei Wind und Wetter, zur Arbeit und für größere Touren.“

Karl-Heinz Stöver : „Ich nutze mein E-Bike bei Wind und Wetter, zur Arbeit und für größere Touren.“

Traute Strübing : „Ich habe schon ganz Deutschland mit dem Rad erkundet.“

Traute Strübing : „Ich habe schon ganz Deutschland mit dem Rad erkundet.“

Weitere Artikel

Neues Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet

Mehrere Hundert Fahrräder werden pro Jahr in der Umgebung des Hamburger Hauptbahnhofs gestohlen. Radfahrer können ihr Gefährt jetzt sicher in zwei Parkhäusern abstellen - müssen dafür aber zahlen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.