Zähl Pixel
Kreisjugendmusikschule

Ein Sommerfest mit vielen ersten Konzert-Auftritten auf Schloss Agathenburg

Das Trompetenensemble, dirigiert von Ingo Nölle, eröffbnet das Fest. Foto: Richter

Das Trompetenensemble, dirigiert von Ingo Nölle, eröffbnet das Fest. Foto: Richter

Eigentlich wird das Sommerfest der Kreisjugendmusikschule jedes Jahr in Schloss Agathenburg gefeiert. Aber diesmal war es etwas Besonderes: Viele der jungen Nachwuchsmusiker erlebten nach der langen Corona-Pause den ersten Auftritt ihres Lebens.

Von Anping Richter Dienstag, 05.07.2022, 06:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Eigentlich wird das Sommerfest der Kreisjugendmusikschule (KJM) jedes Jahr auf Schloss Agathenburg gefeiert. Aber diesmal war es etwas Besonderes: Viele der jungen Nachwuchsmusiker erlebten nach der langen Corona-Pause den ersten musikalischen Auftritt ihres Lebens.

Die Sonne scheint, auf dem Platz vor dem Schloss hat ein Eiswagen Position bezogen. Vor und auf der Bühne im Treckerschuppen sind die Freude und die Aufregung bei den jungen Musikern, bei ihren Eltern und ihren Lehrkräften am Sonntag um 13 Uhr greifbar: Das Sommerfest wird gleich eröffnet. Mehr als 150 der insgesamt 2650 Schüler werden heute Konzerte geben.

Jeder darf ein Instrument ausprobieren

Etwa 1000 Zuschauer und Mitwirkende aus dem ganzen Landkreis Stade sind heute gekommen, um live Musik zu machen und live Musik zu hören. Endlich wieder. Horneburgs Samtgemeindebürgermeister Knuth Willenbockel schließt seine Eröffnungsrede mit einem Zitat von Albert Einstein: „Musizieren, lieben – und Maul halten.“ Dann legen die Bläser des Trompetenensembles los. „Celebration“ heißt das Stück, mit dem sie den großen Tag einleiten. Das Publikum darf den Refrain mitsingen.

Danach verteilen sich Musiker und Publikum auf vier verschiedene Bühnen: Der Saal im Schloss gehört heute den Gitarren, zu denen sich zwei junge Harfenistinnen gesellen. Im Treckerschuppen löst das Blockflötenorchester die Trompeten mit Arrangements bekannter Stücke der Film- und Fernsehmusik ab, ein Streicher-Flashmob, Saxofone und Posaunen werden auch noch erwartet. Auf dem Hof dürfen Neugierige Instrumente ausprobieren – unter anderem eine riesige Klavier-Matte, die durch Herumhüpfen auf den Tasten gespielt wird. Im Pferdestall feiert Tabea Quiring ihren fünften Geburtstag auf der Bühne: Auf ihrer winzigen Sechzehntel-Geige stimmt sie ein kurzes Stück an, begleitet von ihrer Mama. Anschließend gibt es ein Ständchen – und großen Applaus vom Publikum. Ältere Schüler werden unter anderem noch Brahms, Chopin, Debussy und Vivaldi zu Gehör bringen.

Junge Musiker auf einer Bühne

Ob Solo, Duo, Quartett, Ensemble, Orchester oder Band: Auf vier Bühnen zeigt sich die große Vielfalt der Angebote – und die Freude, mit der die jungen Musiker ihr frisch erlerntes Können zeigen. Eine große Freude war das auch für sie und ihre Kollegen, sagt Anke Nickel. Die stellvertretende KJM-Leiterin koordiniert das Sommerfest, das von den Lehrkräften gemeinsam auf die Beine gestellt wird. „Auf so etwas hinzuarbeiten, ist doch unsere wichtigste pädagogische Aufgabe“, sagt sie.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Auf dem Hof gibt es Eis, Bratwurst und Instrumente zum Ausprobieren – von Geige bis Xylophon. Foto: Brockmann

Auf dem Hof gibt es Eis, Bratwurst und Instrumente zum Ausprobieren – von Geige bis Xylophon. Foto: Brockmann

Weitere Artikel