Eine Ortschaft geht online: Hedendorf bietet ab sofort eigene Dorf-App

Die Hedendorf-Dorf-App in der Darstellung am PC. Sie informiert zum Beispiel über das Singen unterm Tannenbaum oder den Laternenumzug. Foto: Sulzyc
Eine App bringt Neuigkeiten aus Hedendorf direkt auf das Smartphone. Mit diesem Angebot sollen sich die Bürger über ihre Ortschaft informieren können. Warum Ortsbürgermeisterin Birgit Butter die Initiative für die Digitalisierung ergriffen hat.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hedendorf. Ob Laternelaufen mit der Freiwilligen Feuerwehr, Tannenbaumsingen oder Blutspende-Termine des DRK: Per App können sich Nutzer ab sofort über Neuigkeiten aus Hedendorf informieren. Das teilt Ortsbürgermeisterin Birgit Butter (CDU) in einer Pressemitteilung mit.
Es sei ihrer Meinung nach immer schwieriger geworden, die Bürger über das, was in Hedendorf los ist, zu informieren. Die Aushänge im Ort habe kaum jemand wahrgenommen. Die insgesamt fünf Infokästen bleiben aber bestehen, damit Menschen ohne Smartphone nicht von den Informationen abgeschnitten werden.
Hedendorfer verwalten die App selbst
Birgit Butter ergriff Eigeninitiative: Sie recherchierte mehr als ein halbes Jahr lang, um einen modernen und einfachen Weg zu finden, die Informationen aus Hedendorf zu übermitteln. Der Ortsrat stimmte der Dorf-App zu; zwei Ortspolitiker enthielten sich.
Hedendorfer übernehmen die Administration und die Softwarepflege. Aus dem Ortsrat erklärten sich neben Birgit Butter auch Mandy Fetings (CDU) sowie Neubürger Tobias Knetsch bereit, die Administration zu übernehmen.
Vereine können eigene Inhalte erstellen
Niemand muss sich registrieren, um die Dorf-App nutzen zu können - das sei datenschutzrechtlich ein riesiger Vorteil. Wichtige Dokumente wie Einladungen zu Ortsratssitzungen und deren Sitzungsprotokolle sollen ebenso eingebunden werden.
Wenn die Hedendorf-App etabliert ist, können auch der Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Grundschule, die Kita und andere Interessengemeinschaften als Ortsgruppe direkt an die App angebunden werden und dort selbstständig neue Inhalte einstellen.
So kommen Bürger zu der App: Den Namen „Hedendorf“ im App Store oder Google Play Store eingeben und kostenfrei herunterladen.