Einkaufsfalle: Wenn Frauen mehr als Männer zahlen müssen

Frauen müssen für etliche Pflegeprodukte höhere Preise zahlen als Männer. Foto: Verbraucherzentrale Hamburg
Die gleichen Artikel, unterschiedliche Preise: Egal, ob Rasierer, Deos oder Cremes - Frauen werden bei Pflegeprodukte diskriminiert. Bei diesen Produkten ist der Schwindel offensichtlich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Frauen sollten beim Kauf von Drogerieartikeln wie Rasierutensilien, Körperpflegeprodukten oder Parfüms besser genau hinschauen. Denn: Hersteller und Händler verlangen für „weibliche“ Produkte oft etwas mehr. Der Preisaufschlag, der auch als "Pink Tax" bezeichnet wird, ist nicht neu. Bereits 2019 hatten Verbraucherzentralen auf die Einkaufsfalle hingewiesen. Teilweise liege der Preisaufschlag bei mehr als 100 Prozent.
Eine aktuelle Stichprobe gebe jedoch Anlass zur Hoffnung, berichten Hamburger Verbraucherschützer.
Pflegeprodukte für Frauen oft teurer
Viele Produkte des täglichen Bedarfs, darunter auch persönliche Pflegeartikel, werden geschlechtsspezifisch vermarktet und richten sich gezielt an Frauen oder Männer. Die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen werden schon bei der Produktentwicklung, aber vor allem im Marketing und Vertrieb berücksichtigt.
Da Frauen laut Studien weniger preissensibel sind und bereit, mehr Geld für ihr Äußeres auszugeben als Männer, werden ihnen manche Pflegeprodukte teurer verkauft. In vielen Produktgruppen gibt es zahlreiche preisgleiche Varianten, bei denen weder Frauen noch Männer benachteiligt werden. "Aber vor allem für Rasierprodukte und Parfüms müssen Frauen oft erheblich mehr zahlen", heißt es von der Verbraucherzentrale.
Das spiegelten auch Ergebnisse eines Marktchecks zu Frauen- und Männerprodukten in den letzten Jahren wider. Die Höhe der geschlechtsspezifischen Preisunterschiede sei in vielen Fällen nicht zu rechtfertigen – selbst dann nicht, wenn die Inhaltsstoffe variierten. Denn diese machten oft nur einen Bruchteil der Herstellungskosten aus, so die Verbraucherschützer.
Marktchecks zu Pflegeprodukten und Dienstleistungen
2015, 2016, 2017 und 2019 hatten Marktchecks Preisaufschläge für Frauen bei Drogerieartikeln und Dienstleistungen überprüft. Vor allem Rasierprodukte (Einwegrasierer, Rasierschaum und -gel) und Parfüms waren für Frauen oft teurer, obwohl sie sich von den Produkten für Männer hinsichtlich der Inhaltsstoffe oder Bauart kaum unterschieden.
Ein Rasierschaum der Marke Isana von Rossmann wurde 2019 sogar mit einem Frauenaufschlag von über 100 Prozent verkauft. Leicht zu entdecken waren die verschiedenen Preise meistens nicht, die Produkte standen an unterschiedlichen Orten in den Drogeriemärkten.
Eine im Dezember 2017 veröffentlichte Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes belegte ebenfalls: Frauen werden bei Dienstleistungen wie beispielsweise einem Kurzhaarschnitt beim Friseur oder beim Reinigen von Blusen benachteiligt.
Aktuelle Stichprobe: Wo Frauen mehr oder weniger zahlen als Männer
Eine aktuelle Stichprobe der Verbraucherzentrale Hamburg im Februar dieses Jahres belegt Besserungen. Geschlechtsspezifische Preisunterschiede scheinen weniger zu werden.

Laut einer aktuellen Stichprobe gibt es vor allem bei Rasierschaum noch deutliche Preisunterschiede. Foto: Verbraucherzentrale Hamburg
"Nun verlangen manche Drogeriemärkte bei einzelnen Produkten anscheinend keine Pink Tax mehr. Einwegrasierer kosten für Frauen mittlerweile entweder genauso viel wie für Männer oder sogar weniger", heißt es im aktuellen Marktcheck. Auch bei den Rasiergels gebe es zum Teil gleiche Preise. Rasierschaum hingegen sei immer noch um bis zu 80 Prozent teurer für das weibliche Geschlecht. Auch beim Parfüm (Eau de Toilette) konnten weiterhin große Preisunterschiede feststellen. (st)
Stichprobe von Pflegeprodukten mit Preisvergleich (Februar 2023)
-
Einwegrasierer
„Isana Woman“ 0,12 €/pro Stück; „Isana Man“ 0,12 €/pro Stück = gleicher Preis (2019 noch 14 % teurer für Frauen)
„Balea Woman“ 0,12 €/pro Stück; „Balea Man“ 0,12 €/pro Stück = gleicher Preis (2019 keine Zahlen)
„Joolea Woman“ 0,14 €/pro Stück; „Joolea Man“ 0,15 €/pro Stück = 8 % teurer für Männer (2019 noch 17 % teurer für Frauen)
-
Rasiergel/Rasierschaum
„Isana Woman“ 0,70 €/pro 100 ml; „Isana Man“ 0,70 €/pro 100ml = gleicher Preis (2019 noch 24 % teurer für Frauen)
„Isana Woman“ 0,59 €/pro 100 ml; „Isana Man“ 0,33 €/pro 100ml = 80 % teurer für Frauen (2019 noch 109 % teurer für Frauen)
„Joolea Woman“ 0,59 €/pro 100 ml; „Joolea Man“ 0,33 €/pro 100ml = 80 % teurer für Frauen (2019 noch 48 % teurer für Frauen)
„Balea Woman“ 0,50 €/pro 100 ml; „Balea Man“ 0,32 €/pro 100ml = 58 % teurer für Frauen (2019 noch 76 % teurer für Frauen)
-
Eau de Toilette
„Black Mexx Woman“ 431,67 €/l; „Black Mexx Man“ 331,67 €/l = 30 % teurer für Frauen (2019: keine Zahlen)
