Alle Artikel zum Thema: Elektronik

Elektronik

Computer

Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten

KI und Kameras: Amazons Sprachassistentin Alexa soll im Haus nützlicher werden. Damit das funktioniert, sollen Sicherheitskameras der hauseigenen Marke Ring die Augen der Software sein.

Norddeutschland

VW will mehr Förderung für private E-Auto-Käufer

Volkswagen zelebriert 1,5 Millionen ausgelieferte E-Autos einer Modellreihe. Für mehr private Käufer will VW Hilfe aus der Politik. Experten verweisen auf die Schläfrigkeit der Hersteller.

Wirtschaft

Siemens trotzt der Krise

Der Münchner Konzern zeigt sich auch im dritten Quartal relativ unbeeindruckt von den weltweiten Verwerfungen. Der Jobabbau verursacht überschaubare Kosten, die aber steigen werden.

Norddeutschland

Hamburg erwägt vorgezogene Landstrompflicht

Kreuzfahrtschiffe benötigen auch im Hafen Strom. Von 2030 an müssen sie in großen Häfen Landstrom nutzen, regelt die EU. In Hamburg wird die Pflicht womöglich früher wirksam.

Wirtschaft

Siemens baut in Eintracht um und ab und auf

Konzern und Arbeitnehmerseite haben gleich drei Einigungen zu verkünden. Es geht um Jobabbau, Qualifikation, schnellere Wege und das Ende einer alten Ungerechtigkeit.

Wirtschaft

USA kommen China entgegen - Nutznießer Siemens

Der Handelskonflikt der USA mit China schadet auch der deutschen Wirtschaft. Nun zählt Siemens zu den Nutznießern eines Entspannungssignals der Trump-Regierung in Richtung Peking.

Wirtschaft

Mähroboter-Käufe um 45 Prozent gestiegen

Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.

Wirtschaft

Trump verdirbt Infineon die Prognose

Noch Anfang des Jahres hatte Infineon die Erwartungen wegen der damals starken US-Währung nach oben gesetzt - jetzt muss der Halbleiterkonzern zurückrudern, denn aus den USA droht weiteres Ungemach.

Wirtschaft

Dickes Auftragsminus für Elektroindustrie

Weniger Bestellungen, weniger Produktion, weniger Umsatz: Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Der Ausblick ist nicht wirklich besser.

Computer

USB-C: Ein einheitliches Ladekabel für alle

Nach jahrelangen Diskussionen hatte das EU-Parlament im Oktober 2022 die Einführung einheitlicher Ladekabel verabschiedet. Gut zwei Jahre später tritt die Regelung nun auch in Kraft.

Computer

Nokia gewinnt Patentprozess gegen Amazon

Die Zeiten, in denen Nokia in der ersten Reihe stand, sind längst vorbei. Doch der finnische Tech-Konzern profitiert bis heute von Erfindungen vergangener Jahre, die durch Patente geschützt sind.

Computer

Tops und Flops - 100 Jahre IFA

Die IFA startete 1924 ganz unbescheiden als „Große Deutsche Funkausstellung“. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Messe zum Schauplatz bahnbrechender Innovationen, landete aber auch einige Flops.

Wirtschaft

Chip-Riese TSMC beginnt Großprojekt in Dresden

Spatenstiche sind beliebte Termine bei Politikern. Doch wenn jetzt in Dresden ein Spaten in Erde gesteckt wird, geht es tatsächlich um Besonderes. Der weltgrößte Chip-Hersteller kommt nach Europa.

Wirtschaft

Infineon kommt nur schwer aus der Krise

Nach guten Jahren hatte Infineon zuletzt deutlichen Gegenwind bekommen und musste wiederholt seine Prognose anpassen. Im dritten Quartal hat sich die Lage etwas stabilisiert, bleibt aber schwach.

Wirtschaft

Samsung verzeichnet überraschend starke Gewinne

Die Geschäftszahlen beim südkoreanischen Elektronikkonzern schlagen die Erwartungen des Marktes. Als Branchenführer profitiert Samsung vor allem vom Boom bei Künstlicher Intelligenz.

Wirtschaft

Vorwerk stellt neuen Thermomix vor

Viele Menschen in Deutschland haben einen und schwören auf ihren Thermomix. Jetzt bringt Hersteller Vorwerk ein neues Modell heraus. Einige neue Funktionen gibt es sofort - andere erst später.