Zähl Pixel
Steigende Preise

Energiekrise: Stadt Hamburg will Sportvereinen helfen

Die Stadt Hamburg prüft Maßnahmen, wie sie den Sportvereinen aufgrund stark steigender Energiekosten helfen kann (Symbolbild). Foto: Pixabay/birgl

Die Stadt Hamburg prüft Maßnahmen, wie sie den Sportvereinen aufgrund stark steigender Energiekosten helfen kann (Symbolbild). Foto: Pixabay/birgl

Die Stadt Hamburg prüft Maßnahmen, wie sie den Sportvereinen aufgrund stark steigender Energiekosten helfen kann. Der zuständige Staatsrat kritisiert in diesem Zusammenhang auch den DOSB.

Donnerstag, 08.09.2022, 08:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Wir sind jetzt schon daran zu überlegen: Was können wir tun?“, sagte Sportstaatsrat Christoph Holstein und verwies auf die zurückliegende Corona-Pandemie: „Unsere Linie ist, dass wir erfolgreich alle durch diese Krise gekriegt haben.“

Ob schon Auswirkungen bei den Mitgliederzahlen in den Vereinen bekannt sind, wisse man nicht, räumte Holstein ein. Er meinte aber: „Ich glaube, dass hat jetzt viel mit Psychologie zu tun.“

Diesbezüglich kritisierte er den DOSB: „Ich habe schon gesagt: Wenn sie jede Woche drei Pressemitteilungen machen, dass das Vereinssterben eingesetzt hat, dann treiben sie die Leute raus.“ Mit den Hilfspaketen des Bundes als auch mit jenen, die von der Stadt für Vereine aufgelegt werden, solle aber die Voraussetzung geschaffen werden, um Austritte zu verhindern, betonte Holstein. (dpa)

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.