Erfolgreiches Heimturnier: Buxtehuder setzt seine Gegner schachmatt

Justus Ibe spielt für die Schachfreunde Buxtehude. Foto: Privat (nomo)
Die Schachfreunde Buxtehude haben zum zweiten Mal ihr Jugendschachturnier veranstaltet. Sieben Buxtehuder saßen am Schachbrett - einer von ihnen glänzte besonders.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Konzentration, Ausdauer, Entscheidungen treffen, den Gegner lesen oder Züge vorausdenken: Diese Fähigkeiten helfen für eine gute Schachpartie. 52 Kinder und Jugendliche aus den Schachbezirken Lüneburg, Hamburg und Bremen stellten sich der Herausforderung am Schachbrett in Buxtehude. Sieben Schachspieler traten für die Schachfreunde Buxtehude an.
Einer überzeugte mit seinen Fähigkeiten: Justus Ibe (8.5 Punkte) bewegte seine 16 Figuren am besten von allen über das Schachbrett. Er siegte in der höchsten Altersklasse U18. Zudem gewann er das Gesamtturnier ohne Niederlage, mit acht Siegen und einem Remis. Sein Teamkollege Luca Gregorczyk (6,5) machte den Doppelerfolg perfekt: Er wurde Zweiter bei den U18 und Sechster in der Gesamtwertung.
Die fünf weiteren Spieler des SF Buxtehude schlossen das Turnier ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte ab: Kai Neacsu (6,0 Punkte) auf Platz 11, Arvid Engelhardt (5,5) auf 12, Bjarne Walther (5,0) auf 18, Andrej Tomic (5,0) auf 21 und Dian Engling (5,0) auf 22.
Ein Stader erreicht Platz zwei
In der jüngsten Altersklasse U8 konnte sich Leroy Burd (5,0 Punkte) vom TV Fischbek über den ersten Platz freuen.
Hinter dem ungeschlagen Ibe wurde Leonard Bartels (7 Punkte) vom Stader SV Turnierzweiter und Sieger in der Klasse U10 mit nur einer Niederlage. Der Buxtehuder Engelhardt schaffte Platz zwei.
Handball-Bundesliga
T BSV-Neuzugang schwer verletzt - So reagiert der Verein
Die U12-Wertung entschied der Fischbeker Maximilian Frank (6,5 Punkte) für sich. Neacsu holte für Buxtehude Platz drei.
Wiederauflage des Turniers geplant
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten im Schweizer System, jeder neun Runden, in denen jeder 15 Minuten Bedenkzeit hat. Der Spieler mit den meisten Punkten wird Turniersieger, wobei jeder Spieler pro Rundensieg einen Punkt erhält, bei Remis einen halben.
Auch 2026 soll das Turnier das dritte Jahr in Folge schachbegeisterte Nachwuchsspieler aus dem Bezirk nach Buxtehude locken. (tm)