Zähl Pixel
Harz

Erneut Feuer am Brocken: 3000 Quadratmeter große Grasfläche brennt

Feuer gelöscht, Menschen sicher: Warum es am Brocken zum Großbrand kam, ist weiterhin unklar.

Feuer gelöscht, Menschen sicher: Warum es am Brocken zum Großbrand kam, ist weiterhin unklar.

Ein Großbrand im Nationalpark Harz löste am Dienstag einen Großeinsatz aus. Die Ermittler schließen Brandstiftung nicht aus. Am Donnerstag kam es zu einem neuen Feuer.

Donnerstag, 28.04.2022, 21:34 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Brocken im Nationalpark Harz hat es erneut gebrannt. Am frühen Donnerstagnachmittag sei es zu einem Brand einer etwa 3000 Quadratmeter großen Grasfläche unterhalb des Brockenplateaus gekommen, teilte die Polizei mit. 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Das Feuer konnte laut Feuerwehr zügig gelöscht werden. Der Bahnverkehr musste nicht eingeschränkt werden.

Mit dem Großbrand vor wenigen Tagen habe dieses Feuer nichts zu tun gehabt, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Die Orte lägen mehrere Kilometer voneinander entfernt. Am Dienstag hatte ein Hektar Grasfläche mit Totholz in Flammen gestanden. Die Löschung gestaltete sich schwierig und zog sich über mehrere Stunden hin.

Ursache nach Großbrand im Harz noch unklar

Die Harzer Schmalspurbahn (HSB) hatte am Dienstag ihren Betrieb für Ausflügler eingestellt - und eine Reihe von Menschen musste wegen des Feuers eine Zeit lang auf dem Brocken ausharren.

Die Ursache des Feuers ist weiter unklar. Die Ermittler schließen auch Brandstiftung nicht aus, wie ein Sprecher der Polizei am Donnerstag erklärte. Am frühen Nachmittag gab es einige Kilometer entfernt ein weiteres Feuer - auf einer Grasfläche unterhalb des Brockenplateaus. (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.