Zähl Pixel
Klosterpark

Es ist wieder Herbstzauber-Zeit in Harsefeld

Mit Muskelkraft angetrieben und wetterfest: Das Fahrradkarussell dreht sich auch in diesem Jahr wieder im Klosterpark.

Mit Muskelkraft angetrieben und wetterfest: Das Fahrradkarussell dreht sich auch in diesem Jahr wieder im Klosterpark. Foto: Fehlbus

Wer hier einkauft, soll das Besondere geboten bekommen. Beim Herbstzauber müssen die Aussteller Kriterien erfüllen - so wie das Fahrradkarussell.

author
Von Miriam Fehlbus
Mittwoch, 11.09.2024, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Wer hier einkauft, soll das Besondere geboten bekommen. Einzigartige getöpferte Figuren, Pullover aus Alpaka-Wolle oder handgefertigte Taschen gehören dazu. Dazwischen gibt es regionale Produkte zum Essen und Trinken, Kräuter aus biologischem Anbau und heimische Pflanzen für den Garten. Zwei Tage lang findet der Herbstzauber jedes Jahr in Harsefelds Klosterpark statt. Der Kunsthandwerkermarkt mit vielen Extras gehört seit Jahren zum Herbstprogramm im Flecken. Tausende kommen und bummeln bei gutem Wetter an Teichen und Ständen vorbei. Am kommenden Wochenende, 14. und 15. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ist es wieder so weit.

Emissionsfreier Antrieb für das Kinderkarussell

Das auf dem Markt angebotene Essen und die meisten Getränke haben in der Regel Bioqualität oder sind regional produziert worden. Aus Sicht der Veranstalter rund um das Stadtmarketing Harsefeld macht das den Markt so besonders. Nachhaltigkeit und Regionalität sind auch Voraussetzung, um als Standbetreiber dabei sein zu dürfen. Das Fahrradkarussell hat keine Probleme, diese Maßgabe zu erfüllen. Es dreht sich wieder dank Beinkraft - emissionsfrei.

An einigen Ständen können die Kinder töpfern, Bernsteinschleifen oder filzen. In der Naturerlebnis-Ecke bieten Waldpädagogen aus dem Elbe-Weser-Raum, der Verein Süßmäuse und das Natureum Niederelbe spannende Mitmachangebote.

Spontane Kunststücke und Musik von "Kaspar und die Anderen"

An beiden Tagen heißt es auf Wegen und Plätzen „Kaspar und die Anderen“. Musiker und Künstler Kaspar sorgt mit Mittelalter-Fantasy-Folk und ein bisschen Jonglage für Unterhaltung. Auch ein kleines Theaterstück mit ganz viel Wortwitz ist spontan möglich.

Blühende Staudenraritäten, Rosen, Gehölze, Obstbäume, Schattenpflanzen, Zäune, Rankhilfen, Dekoratives aus Holz, ausgesuchte Metall- und Töpferwaren, dazu Leder- und Natursteinschmuck und Goldschmiedearbeiten: Neben den traditionellen Marktbeschickern soll es auch in diesem Jahr wieder überraschende Neuzugänge geben, die nicht verraten werde. Im weitläufigen Klosterpark mit seinen alten Mauern und grünen Wiesen ist Platz genug für den Markt, der aber weniger hektisch und bunt als der Jahrmarkt vor einer Woche ist.

Klosterpark-Treff: Museum und Bücherei machen mit

Eine Besonderheit im Klosterpark bilden zwei Gebäude. In beiden öffnen Menschen die Türen, die - wenn nicht gerade Herbstzauber-Markt ist - einen deutlich stilleren Arbeitsplatz haben: Die Friedrich-Huth-Bücherei im Amtshof bietet Altbestände auf einem großen Bücherflohmarkt an, das benachbarte Museum lädt ebenfalls in seine Räume, wo weitere Aussteller mit ihren Angeboten warten. Der Eintritt auf den Markt ist frei. Parkplätze sind ausgeschildert.

Wer auch die Anfahrt nachhaltig gestalten möchte, greift zum Fahrrad. Ab Stade geht es sogar in einer Gruppe: Von hier aus radelt der ADFC Stade am Sonntag, 15. September, zum Herbstzauber. Knapp 55 Kilometer gilt es zu bewältigen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadeum.

Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr

Zu bedenken ist, wie mögliche Einkaufe nach Hause transportiert werden können. Nicht nur die Marktbeschicker, auch die Gewerbetreibenden im Ort haben nämlich am Sonntag ab 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Werbegemeinschaft Sympathisches Harsefeld verspricht in allen teilnehmenden Geschäften am verkaufsoffenen Sonntag Schnäppchen und Angebote für ein gemütliches Zuhause und den Garten im Herbst.

Weitere Artikel