Zähl Pixel
Veranstaltung

Europäische Archäologietage und Kinderkunstfest im Buxtehude Museum

Stadtarchäologin Casha Ipach und die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Buxtehude Museums, Tanja Gisel, geben spannende Einblicke in die archäologische Ausstellung.

Stadtarchäologin Casha Ipach und die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Buxtehude Museums, Tanja Gisel, geben spannende Einblicke in die archäologische Ausstellung. Foto: Buxtehude Museum

Am 15. und 16. Juni lädt das Buxtehude Museum zu den europäischen Archäologietagen ein. Das Programm deckt die Interessen aller Altersgruppen ab.

Mittwoch, 05.06.2024, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Vor allem die Ausstellung zum sächsischen Gräberfeld von Immenbeck lockt Besucher in das Buxtehude Museum. Ausstellungsstücke wie die Perlenvitrine, Rüsselbecher aus Glas und die Arbeit der Archäologen sind dabei besonders begehrt.

Kinder können selbst Perlen herstellen

Am Samstag, 15. Juni, von 12 bis 18 Uhr, können Kinder ab sechs Jahren beim Kinderkunstfest auf dem Stavenort neben dem Museum selbst Perlen herstellen und sich dabei an Perlen orientieren, die ursprünglich in den Immenbecker Gräbern gefunden wurden. Am Sonntag, 16. Juni, bietet das Museum zwei Veranstaltungen an. Um 12, 14 und 15 Uhr finden jeweils drei halbstündige Kurzführungen durch die Ausstellung mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Tanja Gissel statt.

Von 12 bis 16 Uhr steht die Buxtehuder Stadtarchäologin Casha Ipach für Fragen zur Verfügung. Woher wissen Archäologinnen und Archäologen eigentlich, wo sie graben müssen? Die archäologische Arbeit wird erläutert und den Interessenten verständlich gemacht.

Alle Angebote sowie der Eintritt in das Museum sind kostenlos. Weitere Informationen sind im Internet unter www.buxtehudemuseum.de oder telefonisch unter 04161/50797-0 zu finden.

Weitere Artikel