Zähl Pixel
Kunstverein Stade

Experimentelle Druckkunst wird im Schleusenhaus ausgestellt

„Drei Porträts der Camille Claudel“ von Doris Eickhoff.

„Drei Porträts der Camille Claudel“ von Doris Eickhoff. Foto: Kunstverein Stade

„Zeitgleich - Zeitzeichen“ - das ist der Titel und das Motto einer Kunstausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus in Stade. Bei der Vernissage am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, werden einige Künstler anwesend sein.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 29.08.2024, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die Ausstellung steht „im Zeichen der zeitgenössischen experimentellen Druckkunst“ und ist Teil der bundesweit stattgefundenen Aktionen und Ausstellungen des Bundes bildender Künstler und Künstlerinnen (BBK). In Vorführungen und Symposien entstanden Grafikmappen, Bilder und Druckwerke, die von regionalen Bezirksgruppen des BBK in verschiedenen Ausstellungen gezeigt wurden.

Kunstpädagogin Jutta de Vries gibt eine Einführung

Die gute Zusammenarbeit des Kunstvereins Stade und dem regionalen BBK Stade-Cuxhaven ermöglicht nun eine Ausstellung auch in Stade im Kunstpunkt Schleusenhaus. Gemeinsam mit dem BBK Oldenburg werden Werke aus beiden BBK-Bezirksgruppen zu sehen sein. Eine Einführung gibt die Kunst- und Museumspädagogin Jutta de Vries bei der Vernissage am 1. September.

Mit zahlreichen Bildern in Mappen und an den Wänden werden herkömmliche und ungewöhnliche Techniken gezeigt. Die Frage nach dem Wie gibt oft Rätsel auf. So ist hier die kreative Anwendung und innovative Veränderung der traditionellen handwerklichen Drucktechniken, insbesondere durch das Mitverwenden moderner Verfahren, zu erleben.

„Backbluetest“ von Mike Behrens.

„Backbluetest“ von Mike Behrens. Foto: Kunstverein Stade

In der künstlerischen Auseinandersetzung mit den neuen Techniken können beide Verfahren zusammengedacht, angewendet und die Grenzen der bildlichen Darstellung neu ausgelotet werden. Für die Künstler besteht durch ihre individuelle Herangehensweise größte Freiheit auf dem Felde des Experimentierens.

Diese Künstler stellen ihre Druckkunst aus

Es experimentierten: Dirk Behrens, Mike Behrens, Reinhard Blank, Hein Bohlen, Ulrike Brockmann, Ingeborg Dammann-Arndt, Akkela Dienstbier, Heide Duwe, Juliette Eckel, Doris Eickhoff, Frauke Eilts, Renate Garen, Gerten Goldbeck, Anja Höppner, Klaus Hummel, Birgit Jaenicke, Imke Korth- Sander, Britta Lange, Franziska Liebig, Werner Schileit, Jochen Schimmelpenninck, Marita Schlicker, Ute Seifert, Petra Timmas und Ernst Wargalla.

Die Ausstellung im Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Straße 2, kann bis 27. Oktober mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

„Landschaftsobjekt“ von Ingeborg Dammann-Arndt.

„Landschaftsobjekt“ von Ingeborg Dammann-Arndt. Foto: Kunstverein Stade

Weitere Artikel