Zähl Pixel
Lebensmittel und Co.

„FairÄndern“: Öko-Messe in Buxtehude gibt Verbrauchertipps

Auch in Buxtehude geplant: Recycling-Installation als interaktives Kunstwerk Foto: Wolfpack

Auch in Buxtehude geplant: Recycling-Installation als interaktives Kunstwerk Foto: Wolfpack

Von regional und handwerklich erzeugten Lebensmitteln bis zur Elektromobilität: Die Verbrauchermesse mit dem Titel „Vor Ort FairÄndern“ macht anschaulich, wie nachhaltiges Wirtschaftshandeln funktionieren könnte.

Samstag, 26.08.2023, 07:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Begriffe „nachhaltig“ und „regional“ nehmen eine zunehmend wichtige Rolle im wirtschaftlichen Handeln ein. Wie sie sich im Wirtschaftsleben verwirklichen lassen, macht die achte Ökomesse in Buxtehude mit dem Titel „Vor Ort FairÄndern“ anschaulich. Am Sonntag, 27. August, 11 bis 17 Uhr, präsentieren mehr als 30 Aussteller in der Buxtehuder Altstadt ihre Geschäftsideen und Dienstleistungen.

Konkrete Tipps für Verbraucher

Das Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude lädt zu der Open-Air-Verbrauchermesse ein. Sie will Menschen, die nachhaltige und regionale Produkte suchen oder anbieten, in einer entspannten Atmosphäre zusammenbringen. Schauplätze der Messe sind der St.-Petri-Platz, der Rathausplatz und die Lange Straße.

Das Angebot reicht von handwerklich und regional hergestellten Broten, Quiche, Kuchen, Pasta und Bio-Snacks über hofeigene Obstprodukte, selbstproduzierte Honig- und Imkereiprodukte sowie selbstgepresste Öle, fair gehandelte Lebensmittel und nachhaltigen Tierbedarf, bis hin zu E-Mobilität und erneuerbaren Energieanlagen. Zudem kündigt das Stadtmarketing ein Programm mit Aktionen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene sowie Vorträge an.

Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt wird die Ökomesse um 11 Uhr auf dem Rathausplatz eröffnen.

Im Anschluss um 11.30 Uhr folgt der Vortrag mit dem Titel „Ökonomisch, Sozial und Öko-logisch“ der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung der Hansestadt Buxtehude.

Photovoltaik spielt eine große Rolle

Aktuelle Trends, technische Möglichkeiten und Tipps rundum das Thema „Photovoltaik“ nennen Mitarbeiter der Stadtwerke Buxtehude in einem Fachvortrag um 12 Uhr auf dem Rathausplatz.

Um 13 Uhr referieren Mitarbeiter der Solidarischen Landwirtschaft über den Gemüseanbau und dessen Chancen und Risiken durch den Klimawandel. Im Anschluss um 14 Uhr spricht die Geschäftsführerin des „Tante Trude Loseladen Buxtehude“ über die „Vorteile regionaler und saisonaler Lebensmittel.

Wie Menschen Konsum ohne erhobenen Zeigefinger in ihr Leben bringen und sich damit selbst Gutes tun, macht die Influencerin Thekla Wilkening um 15 Uhr zum Thema.

Mit dem Vortrag zur eigenen Unternehmensgeschichte schließt die Naturkosmetikfirma Spa Vivent um 16 Uhr die Vortragsreihe ab.

Ein Höhepunkt wird die Recycle-Design-Installation der Recycling-Initiative Wolfpack als interaktives Kunstwerk sein. Besucher dürfen aus leeren Verpackungen Dinge basteln. Der Eintritt zur Messe sowie zu allen Vorträgen ist frei.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.