Zähl Pixel
Sportcampus Riensförde

Fauxpas beim Stader Hallenbau: Wie es mit dieser falschen Linie weitergeht

Die Handballlinie (rot) wird vom Basketballfeld (schwarz) unterbrochen.

Die Handballlinie (rot) wird vom Basketballfeld (schwarz) unterbrochen. Foto: Bunge (nomo)

Der Handballkreis wird jäh unterbrochen, die Basketball-Markierung übernimmt. Beim Millionen-Bau der neuen Sporthalle in Stade-Riensförde muss jetzt nachgebessert werden.

Dienstag, 10.10.2023, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bevor in einer neuen Sporthalle das erste Handballspiel ausgetragen wird, muss sie erst einmal abgenommen werden, wie die Funktionäre sagen. Ein Vertreter des Verbandes prüft dann, ob die Beleuchtung hell genug ist, ob die Anzeigetafel von den Bänken aus zu sehen ist, ob die Tornetze richtig aufgehängt sind. „Das ist in der Regel Formsache“, sagt Olaf Bunge.

Der Stader kennt sich aus. Bunge ist Jugendspielwart beim Handballverband Niedersachsen-Bremen und hat Erfahrung mit solchen Abnahmen. Doch als Bunge am vergangenen Donnerstag die Halle auf dem neuen Sportcampus in Stade inspizierte, stimmte etwas nicht.

Bunge stellte fest, dass sich die Linien von Handball und Basketball in die Quere kamen. Genauer gesagt: Auf beiden Seiten des Spielfeldes wird die rote Sechs-Meter-Linie des Torraums von der schwarzen Grundlinie des Basketballfeldes unterbrochen. Der VfL Stade musste sein Heimspiel gegen Werder Bremen II (34:26) kurzfristig in die alte VLG-Halle verlegen.

Wegen einer Kleinigkeit? Nein, sagt Bunge, „das war auch nicht böse gemeint.“ Aber im Handball habe der Torraum eine entscheidende Funktion. Im Torraum darf sich nur die Torhüterin bewegen. Feldspielerinnen dürfen ihn nicht betreten, aber beim Wurf hineinspringen. Wird der Torraum betreten, zählt der Treffer nicht.

Warum die Linie durchgehend sein muss

„Man muss genau sehen können, wo der Fuß des Spielers ist“, sagt Bunge, und das sei ohne eine durchgehende, einheitlich farbige Linie vor allem für die Schiedsrichter schwer zu erkennen. Bunge schickte Fotos an HVNB und DHB und ließ sich die Entscheidung bestätigen. Kompromiss: Mannschaften bis zur C-Jugend dürfen schon in der Halle spielen.

Der VfL Stade zeigte Verständnis. „Natürlich waren wir traurig, dass wir nicht in der neuen Halle spielen durften“, sagt Elise Sievers. Die duale Studentin und Handballtrainerin beim VfL Stade war bei der Abnahme der Halle dabei.

Wie es zu dem Fehler kam – unklar

Warum die Handballlinie beim Bau der Halle nicht durchgezogen wurde, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Klar ist: In den am Montag beginnenden Herbstferien soll nachgebessert werden. Die Stadt Stade hat bereits eine Firma beauftragt, die durchgehende Markierung aufzutragen. Dass die Basketballlinie dann unterbrochen wird, ist laut VfL Stade kein Problem.

Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass das nächste VfL-Heimspiel am 28. Oktober in der neuen Halle stattfinden kann.

Weitere Artikel