Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner. Neue Möglichkeiten, Frauen zu schützen, sind bei einem Info-Abend der Frauenunion in Buxtehude Thema.
Ein Streit macht den Senior in Rönneburg so wütend, dass er in die Küche läuft, ein Messer holt und mehrfach auf sie einsticht. Vor Gericht bittet er seine Töchter um Vergebung.
Der letzte Prozesstag enthüllt, wie sehr Verzweiflung und Heimtücke in einer grenzenlosen Messertat gipfelten. Der angeklagte Ehemann verzieht dabei keine Miene - ein Urteil wurde gefällt.
„Nicht warten, machen“, sagt die Landtagsabgeordnete Birgit Butter (CDU). Ihre Fraktion will die elektronische Fußfessel im Polizeirecht verankern. Das sind die Gründe.
Es sind panische Szenen, die ein Polizist im Prozess um eine lebensbedrohlich verletzte Frau in Hechthausen beschreibt. Auf der anderen Seite: der angeklagte Ehemann, „völlig entspannt und regungslos“.
Sie werden zu Helden: Als Ersthelfer stürmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in eine Wohnung in Hechthausen. Im Prozess um eine lebensbedrohlich verletzte Frau kommen in Stade erstmals Details der Tat ans Licht.
Scheidung, Betrug und psychische Erkrankungen: Aus dieser Vorgeschichte entwickelt sich in Hechthausen eine abscheuliche Tat. Können Feuerwehrmänner die Wahrheit bezeugen?
Der tödliche Brandanschlag eines Mannes auf seine Ex-Partnerin war eines der brutalsten Verbrechen in Buxtehude seit Jahren. Bei der Gedenkveranstaltung gab es klare Worte.
Ein Mann zündet in Buxtehude seine Noch-Ehefrau und sich selbst an. Der 47-Jährige stirbt. Nun hat auch die 42-Jährige den Kampf um ihr Leben verloren.
Eine 53-Jährige zieht mit ihrer Tochter (13) zum neuen Lebensgefährten nach Afrika. Wenige Monate später rufen Nachbarn die Polizei - die macht eine schreckliche Entdeckung.
Der gewaltsame Tod einer 22-jährigen Studentin bewegt Italien seit Monaten. Ihr Ex-Freund hatte sie vor der Tat monatelang gestalkt. Jetzt droht ihm lebenslange Haft.
Seit Jahresbeginn sind in Australien mehr als zwei Dutzend Frauen getötet worden - die meisten von Männern aus ihrem engsten Umfeld. Zehntausende protestieren - und der Regierungschef reagiert.
Der Mörder von Ekaterina B. ist elf Monate nach dem Urteilsspruch nun rechtskräftig verurteilt - er muss eine lebenslange Haftstrafe verbüßen. Der Bundesgerichtshof hat die Revision nicht zugelassen. Die Polizei ermittelt aber trotzdem erneut.
Der angeklagte Familienvater habe seine Ehefrau heimtückisch umgebracht, erklärte das Stader Gericht und verurteilte ihn zu einer langen Haftstrafe. Trotz Alkoholsucht muss der 43-Jährige nicht in eine Entziehungsklinik.
Es ist schon wieder passiert. Ein gekränkter Mann bedroht seine Ex-Partnerin und wird zur Gefahr. Die Frau wendet sich an die Polizei. An den Rechtsstaat, von dem sie Schutz erwartet. Und ihre Anzeige bleibt nicht folgenlos.
Nicht nur in Supermärkten wird mehr gestohlen: Die Zahl der Straftaten im Landkreis ist 2023 erneut gestiegen. Alarmierend sind Gewalt- und Sex-Straftaten gegen Kinder. Was die Statistik über Täter und Sicherheit im Landkreis verrät.
Im Prozess um den Femizid von Horneburg geht es jetzt sogar um Mord. Welche Haftstrafe Staatsanwaltschaft und Nebenklage fordern und wie der psychiatrische Gutachter den Angeklagten einschätzt.
Am zweiten Verhandlungstag im Prozess um den Femizid von Horneburg kamen neue Details ans Licht. Vor dem Stader Landgericht sagte unter anderem die Rechtsmedizinerin aus. Ihre Aussage machte deutlich: Es war ein kurzer Todeskampf.
Im September tötete er seine Frau mit einem Messer, jetzt hat der 43-Jährige vor dem Landgericht Stade ein Geständnis abgelegt. Es war Alkohol im Spiel.
Der gewaltsame Tod einer 47-jährigen Frau in Horneburg vor einer Woche erregt weiter die Gemüter. An diesem Donnerstag soll im Kreis Stade ein Zeichen gesetzt werden - denn häusliche Gewalt hat zuletzt zugenommen.