Zähl Pixel
Kornspeicher

Film-Dokument über den Mythos Sylt

„Mythos im Meer“ erinnert mit bewegten Bildern von 1928 bis in die 1990er Jahre, gedreht auf 8 Millimeter, Super-8 und 16 Millimeter.

„Mythos im Meer“ erinnert mit bewegten Bildern von 1928 bis in die 1990er Jahre, gedreht auf 8 Millimeter, Super-8 und 16 Millimeter.

Der Kornspeicher lädt für Sonntag, 12. März, zu einem besonderen Filmerlebnis ein. Die Filmemacher Claus Oppermann und Sven Bohde präsentieren ihren Sylt-Film „Mythos im Meer“. 

Sonntag, 05.03.2023, 16:38 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Es ist eine filmische Zeitreise auf die geliebte Insel: Brandungsbaden seit den 1920er Jahren, Strandleben, die unvergessene Inselbahn sowie der ein oder andere Promi. Über 300 Filmrollen von Insulanern und Feriengästen haben die Filmemacher digitalisiert, um daraus einen neuen einzigartigen Film zu machen.

„Mythos im Meer“ erinnert mit bewegten Bildern von 1928 bis in die 1990er Jahre, gedreht auf 8 Millimeter, Super-8 und 16 Millimeter, an besondere Momente auf Sylt. Der Film macht deutlich, wie es auf der Insel einst war, aber auch was aktuell die Menschen an ihr so lieben. Er öffnet ein Fenster zum Freizeit- und Urlaubsverhalten der Feriengäste über die Jahrzehnte. Vieles ist zu sehen und zu hören, was bei den älteren Zuschauern eigene Erinnerungen wachrufen wird. Selbst, wer noch nie auf Sylt war, wird seine Freude an diesem Film haben.

Claus Oppermann und Sven Bohde, die beiden Filmemacher sind zugegen und geben eine Einführung in die Entstehungsgeschichte dieses zeitgeschichtlichen Dokumentes. Mit dem Hamburger Björn Nicolaisen wird auch eine Person aus einer Familie anwesend sein, die Jahrzehnte ihren Sommerurlaub auf Sylt verbrachte. Vater Nicolaisen war begeisterter Schmalfilmer. Viele Filmmeter stammen aus dem Familienarchiv Nicolaisen. Der Kornspeicher lädt seine Gäste im Anschluss an die Filmvorführung zum Gespräch ein. Beginn ist um 16 Uhr. Karten buchbar auf der Homepage. (st)

www.kornspeicher-freiburg.de

Weitere Themen

Weitere Artikel