Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich nur die wenigsten leisten können. Doch es gibt Alternativen.
Sylt erlebt am Samstag einen ungewöhnlich milden Vorfrühlingstag. Vorläufig gemessen wird ein Rekordwert für einen Märztag. Und das sehr früh im Monat.
Vor wenigen Wochen musste Nikolas Häckel den Sessel im Sylter Rathaus nach seiner Abwahl räumen. Nach seinem plötzlichen Tod stehen viele Menschen auf der Insel unter Schock.
Zwei verschiedene Vorfälle, bei denen Studenten beteiligt waren, haben Debatten um deren Exmatrikulation ausgelöst. Wurde in Hamburg mit zweierlei Maß gemessen?
Der Platz auf den Inseln ist begrenzt. Das hat auch Auswirkungen auf die Wohnsituation. Nicht jeder, der auf Föhr, Amrum oder Sylt leben möchte, kann dies tun - mit Konsequenzen auch für Betriebe.
Die Qualität der Miesmuscheln verspricht diese Saison ausgezeichnet zu sein. Eigentlich sind die Muschelzüchter vor Sylt zufrieden. Aber ein Blick auf künftige Rahmenbedingungen trübt die Freude.
Nach dem rassistischen Gegröle in einer Sylter Bar drohten einer beteiligten Studentin schwere Konsequenzen. Ihre Hamburger Hochschule prüft den Rausschmiss. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste sinken weiter. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich dennoch nur die wenigsten leisten können. Doch es gibt Alternativen.
Rassistische Töne in der Öffentlichkeit, und niemand schreitet ein: Das Video aus einem Lokal auf Sylt hat für viel Empörung gesorgt. Ein Einzelfall ist der Vorfall aber nicht, wie eine Umfrage zeigt.
Sylt ist für viele ein Sehnsuchtsort. Jetzt liegt die Insel wieder nur einen Katzensprung von Cuxhaven entfernt. Am Freitag startet der „Adler Cat“ ab Alte Liebe in seine Saison.
Auf einem Video grölen Partygäste auf Sylt „Ausländer raus“. Deutschlandweit ist die Empörung groß. In Westerland wird gegen Rechtsextremismus demonstriert.
Punks waren bereits die vergangenen beiden Jahre auf Sylt, um Kapitalismuskritik zu üben. Am Wochenende wollen sie wiederkommen. Dieses Mal ist der Anlass topaktuell.
Auf Sylt singen Partygäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren schockiert. Unter dem Motto „Sylt gegen rechts“ demonstrieren Inselbewohner und Touristen.
Auf Sylt singen Party-Gäste rassistische Parolen - nicht nur Politiker reagieren empört. Aus Expertensicht belegt das Skandalvideo: Rechtsextremismus ist auch ein Problem in höheren Schichten.
Junge Menschen grölen zu einem Party-Hit rassistische Parolen - ein Video davon löst Empörung aus. Eine Rechtsextremismusexpertin erläutert, was das mit Betroffenen macht.
Auf Sylt treffen sich die Reichen und Schönen, grölende Rechtsextremisten verbindet man mit der Insel eigentlich nicht. Ein Partyvideo ändert alles - plötzlich ist die Rede von „Prosecco-Nazis“.
Die Insel der Reichen und Schönen kommt auch in diesem Sommer nicht zur Ruhe. Unter dem Motto „Sylt für alle“ wollen Punks mehrere Wochen wieder campieren.
Der Bürgermeister der Gemeinde Sylt ist laut einer Mitteilung an einem Burnout erkrankt und kann in den kommenden Wochen seine Amtsgeschäfte nicht wahrnehmen.
Die Gruppe Letzte Generation hatte gezielte Protestaktion gegen Reiche angekündigt. Nun gerieten zwei Luxusgeschäfte auf Sylt ins Visier. Es war nicht die erste Aktion von Klima-Aktivisten auf der Insel.
Am Montag waren wegen des bundesweiten Streiks Bahnhöfe wie Gleise eigentlich menschenleer. Trotzdem griff die Bundespolizei am Nachmittag auf dem Hindenburgdamm in Richtung Sylt einen Fußgänger auf. Sein Motiv: Er wollte nur zurück nach Westerland.
Der Kornspeicher lädt für Sonntag, 12. März, zu einem besonderen Filmerlebnis ein. Die Filmemacher Claus Oppermann und Sven Bohde präsentieren ihren Sylt-Film „Mythos im Meer“.
Experten haben den tonnenschweren Kadaver eines Pottwals auf Sylt zunächst geborgen und dann in Stücke zerlegt. Es soll untersucht werden, woher das Tier stammt und warum es gestorben ist.
Der 45-Jährige lebte jahrelang inkognito auf der Nordseeinsel unter falschem Namen und arbeitete als Fitnesstrainer. Das Gefängnis verlassen, wird der Italiener viele Jahre nicht.