Zähl Pixel
Einnahmeausfälle

Finanzministerin sieht geplante Steuersenkungen kritisch

Maßnahmen für die Wirtschaft müssen laut Finanzministerin Silke Schneider (Grüne) in die Breite wirken. (Archivbild)

Maßnahmen für die Wirtschaft müssen laut Finanzministerin Silke Schneider (Grüne) in die Breite wirken. (Archivbild) Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Die neue Bundesregierung plant Änderungen bei der Pendlerpauschale und der Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Nach Angaben des Finanzministeriums würde dies zu hohen Mindereinnahmen führen.

Von dpa Mittwoch, 28.05.2025, 17:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Schleswig-Holsteins Finanzministerin Silke Schneider sieht die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale und die Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie kritisch. „Wir sind uns alle einig, dass wir die Wirtschaft stärken müssen, aber die Maßnahmen müssen in der Breite wirken“, sagte die Grünen-Politikerin. Zuerst berichtete der NDR.

Eine höhere Pendlerpauschale begünstige vor allem längere Autofahrten. Dies führe langfristig zu einer Verschärfung des Klimawandels. Schneider forderte: „Hier müssen wir konsequent ökologisch denken und vielmehr staatliche Anreize für klimafreundliche Verkehrsmittel schaffen.“

Nach Angaben des Finanzministeriums in Kiel führen die geplanten Steuersenkungen zu erheblichen Einnahmeausfällen. Erste Schätzungen beziffern den Verlust für das Land auf mindestens 65 Millionen Euro pro Jahr. Die Kommunen müssten mit Mindereinnahmen von mindestens 25 Millionen Euro jährlich rechnen.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.