Alle Artikel zum Thema: Steuern

Steuern

Norddeutschland

85 Kommunen erhöhen Gewerbesteuer

Niedersachsens Unternehmen müssen vielerorts mehr Gewerbesteuer zahlen. Vor allem eine Gemeinde sticht hervor. Der IHK bereitet der Trend Sorge.

Norddeutschland

Steuerzahlerbund kritisiert Verschwendung im Norden

Von der Northvolt-Insolvenz über ein teures Welcome-Center bis zum Ausfall einer neuen Fähre: Der Bund der Steuerzahler prangert exemplarisch Fälle von Verschwendung an. Und spricht von Erfolgen.

Wirtschaft

Bundesfinanzhof: Anonyme Anzeigen bleiben geheim

Hinter anonymen Anzeigen ans Finanzamt verbergen sich auch falsche Anschuldigungen. Für die Opfer ist es nahezu unmöglich, herauszufinden, wer sie denunziert hat - und das wird auch so bleiben.

Brennpunkte

Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhen

Moskaus Krieg gegen die Ukraine ist teuer, schon jetzt werden vier von zehn Rubel für Militär und Polizei ausgegeben. Doch es fehlt Geld, und die Regierung greift den Verbrauchern in die Tasche.

Brennpunkte

Klagewelle wegen Grundsteuer-Reform

Mehr als 2.000 Immobilieneigentümer haben bundesweit gegen das neue Grundsteuer-Gesetz geklagt. Bisher waren ihnen keine großen Erfolge beschieden. Nun ist der Bundesfinanzhof am Zug.

Norddeutschland

Midyatli fordert Reform der Erbschaftssteuer

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst. Immer wieder werden höhere Steuern für besonders vermögende Menschen ins Spiel gebracht. Serpil Midyatli möchte über Erbschaftssteuer reden.

Brennpunkte

CDU-Arbeitnehmer mit neuen Steuervorschlägen

Im Bundeshaushalt fehlen bald absehbar Milliarden. Reicht da ein schwieriger Sparkurs aus? Der Kanzler hat sich gegen Steuererhöhungen gewandt - aber nun kommen weitere Ideen aus Unionsreihen.

Brennpunkte

Söder lehnt Steuererhöhungen kategorisch ab

Steuererhöhungen für Reiche, um auf der anderen Seite Einsparungen im Sozialen durchsetzen zu können? Für CSU-Chef Söder kommt das nicht infrage. Höhere Steuern sind für ihn tabu.

Brennpunkte

Merz sagt Nein zu Steuererhöhungen für Mittelstand

Merz weist den Vorstoß der SPD zu höheren Steuern zumindest für den Mittelstand zurück – und formuliert klare Erwartungen an den Koalitionspartner. Auf die bisherige Bilanz blickt er kritisch.

Wirtschaft

Klingbeil will Kampf gegen Schwarzarbeit verstärken

Im Bundeshaushalt klaffen in der Finanzplanung Milliardenlücken. Das Finanzministerium will die Einnahmenseite stärken - der Kampf gegen Steuerbetrug und Schwarzarbeit hat daher höchste Priorität.

Norddeutschland

Gemeindefreiheit im Sachsenwald endet

Der Fall hatte Schlagzeilen gemacht. Der gemeindefreie Sachsenwald lockte Unternehmen aus steuerlichen Gründen in ein Forsthaus. Damit soll nun Schluss sein.

Norddeutschland

Austritt: Kirchen im Norden halten Gebühren stabil

Wer aus der Kirche austreten will, muss das gegenüber dem Amt erklären – und dafür eine Gebühr zahlen. In Hamburg verlangen Behörden dabei für die Bescheinigung doppelt so viel wie im Nordosten.

Brennpunkte

Bundesrat stimmt Wachstumspaket zu

Der Bundesrat gibt grünes Licht für Entlastungen, damit Unternehmen mehr investieren. Der Bund sagt Ländern und Kommunen milliardenschwere Kompensationen zu.

Brennpunkte

Söder für Einsparungen bei Sozialkosten

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD treffen sich in dieser Woche zum Koalitionsausschuss. Die Haushaltslage trübt die Regierungs-Harmonie. Der CSU-Chef kommt mit klaren Vorstellungen.

Norddeutschland

Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket

Bund und Länder haben sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur auf eine finanzielle Abfederung des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft geeinigt. Details sollen heute bekanntgegeben werden, verlautete übereinstimmend aus Kreisen der Bundesregierung (...).

Norddeutschland

Land gegen Grundsteuer-Rabatt für alte Häuser

Je älter das Haus, desto weniger Grundsteuer – das fordert der Eigentümerverband Haus und Grund. Warum das Finanzministerium den Vorschlag ablehnt und wieviele Kommunen die Steuer erhöhen.