Alle Artikel zum Thema: Fischsterben

Fischsterben

Nachbarkreise

Fischsterben: Landwirte entsetzt über Anschuldigungen

100.000 tote Fische und ein Hauptschuldiger? Die Landwirtschaft steht erneut mit ihrem Gülle-Eintrag am Pranger. Das Landvolk im Kreis Rotenburg, wo das Fischsterben in den Flüssen besonders stark ist, wehrt sich.

Nachbarkreise

T 100.000 tote Fische: Öko-Katastrophe im Nebenarm der Oste

Die Bade ist tot. Von der Quelle am Hemelsmoor bis zur Mündung in die Oste bei Godenstedt sind in der stinkenden, schwarzen Brühe alle Fische und Kleinlebewesen verendet. Erstickt. Experten sprechen von einer Nährstoffbombe, die explodiert ist.

Landkreis Stade

T Fischsterben droht in der Stader Schwinge

Algen und Sauerstoffzehrung im Oberlauf der Schwinge haben Ende vergangener Woche die Verwaltungen von Landkreis und Hansestadt Stade zum Handeln gezwungen. Der Fluss und die Fische darin kämpfen mit den Witterungsverhältnissen.

Altes Land

T Hunderte tote Fische: Wie der Jorker Fleet zur Todeszone wurde

Umweltalarm für die Feuerwehren im Alten Land: Hunderte von toten Fischen trieben am Freitag im Fleet. Das Kreis-Umweltamt entnahm Proben zwischen der Brücke in Ladekop und dem Schöpfwerk in Borstel. Jetzt steht die Ursache des Fischsterbens fest.

Hamburg

Wieder mehr Sauerstoff in Hamburger Elbe - für Fische noch kritisch

Seit Wochen gibt es in der Elbe zu wenig Sauerstoff und vor allem die Fische leiden sehr darunter. Tagelang war der Sauerstoffgehalt so niedrig, dass die Elbe im Hafenbereich quasi zur Todeszone wurde. Nun haben sich die Werte gebessert. Für Entwarnung reicht das aber (...).