Fleetkähne Aurora und August und Wilhelmine von Stade starten in die Saison

Die Fleetkähne Aurora und August machen Stade von der Wasserseite aus erlebbar. Foto: Stade Marketing und Tourismus
Die Saison der maritimen Erlebnisse und Gästeführungen beginnt: Die Stader Fleetkähne Aurora und August und der Küstensegler Wilhelmine sind ab Ostermontag, 1. April, wieder unterwegs - auf dem Burggraben beziehungsweise auf der Elbe.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Fleetkahnfahrt auf dem Stader Burggraben
Die Fleetkähne Aurora und August machen Stade von der Wasserseite aus erlebbar und starten mit ihren auch überregional beliebten Touren auf dem Stader Burggraben schon ab Ostermontag, 1. April, in die Saison. Die ehrenamtlichen Kapitäne waren über den Winter fleißig und haben die Boote für die neue Saison vorbereitet. Auf der einstündigen Tour ab Holzhafen entlang der Wallanlagen erzählen erfahrene Kahn-Kapitäne Wissenswertes über die Stader Häfen und die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit. Die Touren finden donnerstags, sonntags und an weiteren ausgewählten Terminen statt. Die nächsten Termine: Ostermontag, 1. April, 16 Uhr, Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, Sonnabend, 6. April, 14 Uhr, und Sonntag, 7. April, 16 Uhr. Kosten: Erwachsene zahlen 10 Euro, Kinder 5 Euro.
Themenführung „Festung wird Park“
Bei der Themenführung „Festung wird Park“ wird eine 45-minütige Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben ergänzt durch eine ebenfalls 45-minütige Führung an Land entlang der Stader Wallanlagen. Durch diese Kombination erhalten Teilnehmer einen Blick auf die ehemalige Festung aus unterschiedlichen Perspektiven. Erhalten geblieben sind die Wallanlagen aus der Zeit, als die Stadt zum Königreich Schweden gehörte. Als Festungsanlage ausgebaut, bietet der Wall mit den Bastionen und Ravelins heute Freizeit-, Erholungs- und Erlebnisräume in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Die Themenführung findet regelmäßig sonnabends um 14 Uhr statt, erstmalig am 13. April. Kosten: Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder 7,50 Euro.
Touren mit der Wilhelmine von Stade
Die Wilhelmine von Stade, ein historischer Küstensegler aus dem 19. Jahrhundert, bietet unterschiedliche Touren - von der Tagesfahrt bis zum Kurztörn. Glückstadt ist das Ziel bei der elfstündigen Tagestour mit der Wilhelmine am Ostermontag, 1. April. Kosten: Erwachsene zahlen 79 Euro, Kinder 50 Euro. Für den ersten Kurztörn in diesem Jahr (4,5 Stunden) am Sonnabend, 7. April, 14 Uhr, ab Stadthafen sind noch einige Plätze frei. Kosten: Erwachsene zahlen 49 Euro, Kinder 20 Euro.

Mit der Wilhelmine von Stade sind unterschiedliche Touren möglich: Tagesfahrten und Kurztörns. Foto: Stade Marketing und Tourismus
Mit Beginn der Saison der maritimen Erlebnisse und Gästeführungen gelten für die Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, ab April erweiterte Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends, sonn- und feiertags von 10 bis 15 Uhr. Weitere Infos und Tickets für die maritimen Angeboten gibt es bei der Tourist-Info Stade unter 04141/ 776980 und online auf www.stade-tourismus.de.