Förderkreis im Stadeum: Jazz mit Soulgröße Jeff Cascaro zum Jubiläum

Jazz-Größe Jeff Cascaro musiziert bei der Feier des Fördervereins im Stadeum. Foto: Jim Rakete
Der Förderkreis im Stadeum feiert sein 20-jähriges Bestehen mit Jazz-Größe Jeff Cascaro am Samstag, 28. September. Geboten wird Jazz-Musik, Begegnung und Austausch.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Seit 20 Jahren führt der Förderkreis im Stadeum musikalische Veranstaltungen von herausragender künstlerischer Qualität durch und setzt sich für die Förderung junger Menschen und aufstrebender Künstler ein. Zum 20-jährigen Bestehen des Vereins hat sich der Vorstand rund um Dr. Katja Otter etwas Besonderes ausgedacht. Am Samstag, 28. September, ab 19 Uhr wird der Hansesaal des Stadeum in einen gemütlichen Club verwandelt.
Getränke und Snacks zum Konzert im Saal
Der Förderkreis veranstaltet ein Jazz-Konzert mit Soulgröße Jeff Cascaro, der seit knapp zwei Jahrzehnten als Deutschlands populärster Jazz- und Blues-Sänger gilt, wie es in der Pressemitteilung heißt. Weil Jazz und Wein gut zusammen gehören, dürfen an diesem Abend während des Konzerts Getränke und Snacks im Saal konsumiert werden.
Jeff Cascaro spielte bereits mit 14 Jahren Dixieland-Trompete, gewann im Alter von 18 Jahren den Bundeswettbewerb Jugend jazzt und ist seither als professioneller Musiker tätig. Er trat mit den meisten deutschen Rundfunk-Bigbands und Gruppen wie den Fantastischen Vier, den Guano Apes, H-Blockx und der New Rock Conference auf. Auch mit Stars wie Till Brönner, Ute Lemper, Sasha und Götz Alsmann arbeitete Jeff Cascaro zusammen. Bei der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ wirkte der ausgebildete Jazz-Sänger als Stimmcoach mit.
Jeff Cascaro machte den Soul-Jazz populär
Die Qualität seiner Musikdarbietungen hat ihn auf nahezu alle großen Festivals und Bühnen, wie das Elbjazz Festival in Hamburg und die Elbphilharmonie, aber auch in die kleinen Clubs getragen. Er hat in den letzten Jahren den Soul-Jazz in Deutschland populär gemacht.
Tickets für einen Platz an Vierertischen kosten 39 Euro. Buchbar sind sie unter 04141/ 409140 und www.stadeum.de. Getränke und Brezeln können spontan vor Ort erworben werden. Ein Käseteller zum Konzert vom Stadissimo mit Chutney von BySusann kann bis zum 21. September zum Preis von 18 Euro unter foerderkreis@stadeum.de bestellt werden. (sal)