Zähl Pixel
Charity

Für den guten Zweck: Hier gibt es das Tetsche-Osterei der Stader Lions

Das vom Cartoonisten Tetsche entworfene Osterei zeigt ein „Dodohuhn“.

Das vom Cartoonisten Tetsche entworfene Osterei zeigt ein „Dodohuhn“. Foto: Ecki

Heute schon an Ostern denken: Der Stader Lions Club Aurora von Königsmarck wirft wieder sein fröhliches Osterei für den guten Zweck auf den Markt. Wer davon profitiert, wo es das Ei wann zu kaufen gibt und wie teuer das gute Stück ist.

author
Von Lars Strüning
Mittwoch, 14.02.2024, 13:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Cartoonist Tetsche aus Steinkirchen, vielen noch aus seiner Zeit beim „Stern“ bekannt, hat wieder alles gegeben. Das Stader Lions-Osterei 2024 wird geschmückt vom „Dodohuhn“, einer Erfindung des Künstlers - mit realem Hintergrund.

Der Dodo wird von Wikipedia als seltener „kapuzentragender Nachtvogel“ beschrieben. Er war etwa einen Meter groß, aber flugunfähig. Der Dodo soll ausschließlich auf Mauritius im Indischen Ozean gelebt haben. Er ernährte sich von vergorenen Früchten und nistete auf dem Boden. Die Forschung geht davon aus, dass die Spezies um 1690 ausstarb. Tetsche erweckt ihn zu neuem Leben.

Das steckt hinter Tetsches Fantasiefigur „Dodohuhn“

Er kreuzte in seiner Zeichnung für den Stader Club den Dodo mit einem Huhn, das ja bekanntlich die Eier fürs Osterfest legt. Das „Dodohuhn“ ziert nun das zweiteilige Ei aus Feinblech mit einer Gewinnnummer im Inneren, ein echtes Schmuck- und Sammlerstück. Der Club ist sich sicher: „Ein perfektes Geschenk zu Ostern. Das Motiv verschönert jede Oster-Dekoration und zaubert mit seiner großen Kapuze ein Lächeln ins Gesicht.“

Es erscheint in der dritten Auflage. Der Serviceclub hat 2800 Eier bestellt. Jedes Ei kostet 7 Euro, im Dreierpack 20 Euro. Es wird ab diesem Sonnabend, 17. Februar, von 10 Uhr an verkauft, jeweils bis 13 Uhr. Erhältlich ist es in der Einhorn-Apotheke bei Jürgen Fischer in Riensförde und bei Ulrike Fischers Optikladen in der Hökerstraße.

Zudem werden an drei Sonnabenden bis zum 2. März Verkaufsstände aufgebaut vom Lions Club immer sonnabends auf dem Stader Wochenmarkt und am Edeka-Frischecenter in Hahle, Drosselstieg - solange der Vorrat reicht.

Gewinne in Höhe von 5000 Euro werden ausgeschüttet

Auch die Gewinne können sich sehen lassen. Ausgeschüttet werden 5000 Euro; je einmal 3000, einmal 1000 und zweimal 500 Euro. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 9. April. Die Gewinnnummern werden im TAGEBLATT und auf der Homepage des Lions Clubs veröffentlicht.

Der Lions Club Aurora von Königsmarck verspricht: Der Reinerlös kommt zu 100 Prozent dem Projekt „Kein Kind ohne Schulranzen“ zugute, bei dem Kinder aus einkommensschwachen Familien mit Schulranzen ausgestattet werden.

Das vom Cartoonisten Tetsche entworfene Osterei zeigt ein „Dodohuhn“.

Das vom Cartoonisten Tetsche entworfene Osterei zeigt ein „Dodohuhn“. Foto: Ecki

Weitere Themen

Weitere Artikel