Die neue Heizung ist drin, der alte Anschluss aber noch da: Wer einmal mit Gas geheizt hat, kann sich die Leitung nach dem Umstieg verschiedentlich stilllegen lassen.
Viele Heizungsanlagen müssen 2025 effizienter und umweltschonender laufen. Manchmal reicht dafür eine Prüfung aus, mitunter muss auch nachgebessert werden. Selbst ein Tausch ist nicht ausgeschlossen.
Drohen Verbrauchern hohe Nachzahlungen für Heizkosten? Ein Energiedienstleister rechnet damit. Aber: Wie haben sich die Preise entwickelt? Wofür wird das Gas genau gebraucht? Wer sind die größten Produzenten? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
Die Gemeinde vertagt die kommunale Wärmeplanung und lässt dafür Fördermittel sausen. Das hat Auswirkungen auf den Heizungstausch für alle Besitzer von Bestandshäusern.
Muss die Ölheizung immer raus und die Wärmepumpe rein? Die neuen Regeln des Heizungsgesetzes zu verstehen ist nicht einfach, vieles wird heiß diskutiert. Was stimmt, was nicht?
Das neue Heizgesetz sorgt in der Politik für Streit und bei Energieberatern für eine Riesen-Nachfrage. Einer von ihnen ist Wilhelm von Elling von der Verbraucherzentrale Stade. Er weiß, was Bürger brennend interessiert. Hier beantwortet er die sieben Top-Fragen.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht im dpa-Interview über Greenpeace-Aktivisten auf dem Dach des Landtages, inwiefern Gasbohrungen vor Borkum auch den Niederlanden helfen und wie er zum geplanten Gasheizungsverbot der Bundesregierung steht.