Nach dem Hamas-Angriff und dem daraus resultierenden Gaza-Krieg steht der Vorwurf des Völkermords im Raum. Was in der UN-Konvention dazu festgelegt ist.
Könnten die Waffen im Gaza-Krieg nach inzwischen Tausenden Toten endlich schweigen? Dafür setzt sich US-Präsident Biden ein. Seinem Plan stimmten im UN-Sicherheitsrat fast alle Staaten zu.
Israelische Spezialkräfte befreien Geiseln aus dem Flüchtlingsviertel Nuseirat im Gazastreifen. Nach palästinensischen Angaben kommen bei den Armeeeinsätzen Dutzende Menschen ums Leben.
Der Stadtjugendring Buxtehude will den Kontakt nach Israel nicht abreißen lassen. Einen Jugendaustausch in die von Terror und Krieg erschütterte Region zu organisieren, ist derzeit aber nicht möglich. Das ist der Ausweg.
Nach Bidens Vorschlag für ein Abkommen über eine Waffenpause im Gaza-Krieg wächst der Druck auf die Kriegsparteien. Israel greift in Rafah trotzdem weiter an. Regierungschef Netanjahu bekräftigt seine Pläne. Die News im Überblick.
Nach dem Terrorangriff der Hamas hatte Habeck Israel „uneingeschränkte Solidarität“ versprochen. Jetzt geht er mit seiner Kritik an Israel über die bisherigen Äußerungen der Regierung hinaus.
Shani Louk wollte am 7. Oktober mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern - dann kam der Terrorangriff der Hamas. Nun wurde ihre Leiche im Gazastreifen gefunden.
Auf dem Bebelplatz in Berlin steht nun der Nachbau eines Hamas-Tunnels - ähnlich den Orten im Gazastreifen, wo israelische Geiseln gefangen gehalten werden. Deren Verwandte hoffen weiter.
Ins heilige Land zurückkehren und eine freiwillige Auswanderung der Einwohner von Gaza erreichen - Das sieht Israels Polizeiminister Itamar Ben-Gvir als die einzige wahre Lösung.
Seit Monaten warnen Israels Verbündete vor einem Militäreinsatz in Rafah. Nun rollen israelische Panzer in Teilen der Stadt und auch an der Grenze zu Ägypten. Die News im Überblick.
Der Hamas ist es gelungen, einen folgenschweren Angriff gegen das Militär auf israelischem Boden durchzuführen. Derweil stocken die Gespräche für eine Waffenruhe. Die News im Überblick.
Vor der angekündigten Offensive in Rafah hat Israel der Hamas noch eine „letzte Chance“ gegeben. US-Außenminister Blinken setzt sich bei einem Besuch massiv dafür ein, dass die Waffen bald schweigen.
Die US-Regierung muss sich Fragen dazu stellen, ob sie bei der Bewertung des Vorgehens Israels in den palästinensischen Gebieten Doppelstandards hat. Berichten zufolge herrscht intern Uneinigkeit.
Israel droht weiter mit einem Militäreinsatz in der Stadt, in der sich Hunderttausende Menschen aufhalten. Ein Durchbruch an anderer Stelle könnte die Offensive vielleicht noch abwenden.
Die deutsche Zusammenarbeit mit UNRWA im Gazastreifen lag nach israelischen Vorwürfen gegen das Palästinenserhilfswerk auf Eis. Nach einem Prüfbericht reagiert die Bundesregierung.
Die USA sehen die Gefahr einer Hungersnot und wünschen sich von Israel noch mehr Hilfe für die Bewohner Gazas - zugleich bekommt der Verbündete weitere Milliarden. Die News im Überblick:
Israel treibt Pläne für eine Militäroffensive in Rafah voran - trotz Sorge um Zivilisten. Zudem plant die EU neue Sanktionen für den Iran. Die News im Überblick.
Deutschland verteidigt sich vor dem Internationalen Gerichtshof gegen die von Nicaragua erhobenen Vorwürfe der Beihilfe zum Völkermord im Gazastreifen. Wie entscheidet das UN-Gericht?
Es ist das schlimmste Blutvergießen in der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts. Wegen der katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung drängt der Krieg Israel in die Isolation.
Ein Telefonat von US-Präsident Biden mit Regierungschef Netanjahu zeigt Wirkung. Israel will über neue Routen Hilfe in den Gazastreifen lassen. Die News im Überblick.
Israel steht international unter Druck. Die Notlage im Gazastreifen verschärft sich. Hilfsorganisationen warnen vor einer Hungersnot. Nun schaltet sich auch das höchste UN-Gericht ein.
Premier Netanjahu will sich dem Druck aus den USA nicht beugen - und sieht sein Handeln als Zeichen der Stärke gegenüber der Hamas. UN-Berichterstatterin Albanese bleibt bei ihrer Kritik an Israel. Die News im Überblick.
Israels engster Verbündeter verliert langsam die Geduld. Regierungschef Netanjahu besteht trotzdem auf eine Militäroffensive - trotz anhaltender Forderungen nach einer Feuerpause. Die News im Überblick.
Bei einem Treffen mit US-Außenminister Blinken kündigte der israelische Ministerpräsident an, die Offensive in Rafah notfalls ohne US-Unterstützung durchzuführen - koste es, was es wolle.
Fünfeinhalb Monate nach dem brutalen Terrorangriff auf Israel schwindet das Verständnis für die Gegenreaktion im Gazastreifen. Die Staats- und Regierungschefs der EU finden deutliche Worte.
Die USA schlägt Alternativen zu einer Bodenoffensive in Rafah vor. Doch Netanjahu lässt sich seinem Plan nicht abbringen. Wann die Offensive startet bleibt aber weiter unklar. Die News im Überblick.
Israel liefert sich erneut Gefechte in der Klinik. Derweil schickt die Regierung eine neue Delegation zu den Vermittlungsgesprächen über eine Feuerpause. Die Ereignisse im Überblick:
Im Gazastreifen leben die Menschen unter katastrophalen Umständen. An Fallschirmen gelangen mehr Hilfsgüter in das umkämpfte Gebiet, doch bleibt der Versorgungsweg ein „Tropfen auf den heißen Stein“.
Seit Wochen gehen in Israel Menschen für die Freilassung von Geiseln und gegen die Netanjahu-Regierung auf die Straße. In Tel Aviv und anderen Städten kommt es zu chaotischen Szenen. Die News im Überblick.
Während der Gaza-Krieg andauert, brodelt auch der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon. Kann ein weiterer Krieg verhindert werden? Der Überblick.
Nach langem Einreden auf Israel wollen die USA nun selbst für mehr Hilfe in Gaza sorgen. Die Wirkung ist ungewiss - wie auch die Aussicht auf eine baldige Feuerpause. Die Ereignisse im Überblick.
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einem Zusammenbruch der medizinischen Versorgung von Menschen im Gazastreifen. „Das ganze System bricht zusammen“, so Generaldirektorin Nicolai.
Die Menschen in dem Palästinensergebiet bekommen derzeit noch weniger Hilfen als zuvor. Aufnahmen des US-Senders CNN zeigen die drastischen Auswirkungen ihrer Not.
Kommt es wie erhofft zu einer Feuerpause? Aus den USA und Israel kommen unterschiedliche Signale zum Verhandlungsstand. Und die Menge der Hilfslieferungen hat sich nach UN-Angaben zuletzt halbiert. Die News im Überblick:
Die Welt blickt weiter besorgt auf den Süden des Gazastreifens, wo eine israelische Militäroffensive droht. Der Weltsicherheitsrat scheitert an einem Veto der USA vorerst damit, eine Waffenruhe zu fordern.
Die drohende Offensive in Rafah führt zu deutlichen Worten aus Brüssel. Derweil gehen die Kampfhandlungen weiter - auch im angrenzenden Libanon. Die News im Überblick.
Die deutsche Außenministerin fordert in Israel, dass Zivilisten vor Beginn einer Offensive Rafah verlassen können. Israels Armee vermutet Leichen von Geiseln in einem Krankenhaus in Chan Junis. Der Überblick.
Einige Angestellte der UN sollen am Terror in Israel beteiligt gewesen sein. Vor dem Hintergrund der alptraumhaften Anschuldigung startet eine Untersuchung mit möglichen Folgen für Millionen Menschen.
Die geplante Rafah-Offensive sorgt für Ängste. Israel hat angeblich einen Evakuierungsvorschlag der überfüllten Stadt vorgelegt. Und Rom nennt Israels Vorgehen „unverhältnismäßig“. Die News im Überblick.
Israels geplante Bodenoffensive in Rafah sorgt für massive Kritik. Bei nächtlichen Luftangriffen kommen nach Militärangaben nun die ersten zwei zivilen Geiseln frei. Die News im Überblick.
Israel wirft dem UN-Palästinenserhilfswerk vor, mit der Hamas in Gaza zu kooperieren. Jetzt sorgt die Entdeckung eines Tunnels für neuen Zündstoff. Der Überblick.
Über eine Million Palästinenser drängen sich im äußersten Süden des Gazastreifens. Beim Sturm auf die Stadt droht eine humanitäre Katastrophe. Der Überblick.
Die israelische Armee soll Rafah in den Fokus nehmen. Zuvor soll die Stadt im Süden des Gazastreifens - mit derzeit schätzungsweise mehr als einer Million Menschen - evakuiert werden. Der Überblick.
Im Gegenzug für eine mögliche Freilassung weiterer Geiseln, nennt die Hamas eigene Bedingungen. Der israelische Regierungschef Netanjahu kritisiert diese scharf und will sich nicht darauf einlassen.
Verwüstete Wohngebiete, Einkaufsstraßen in Schutt und Asche, zerstörte Universitäten und aufgewühltes Ackerland: Nach Auswertung von Satellitendaten ist das Küstengebiet kaum wiederzuerkennen.
Gespräche über eine Feuerpause in Gaza kommen voran. Doch die Spannungen bleiben hoch: Nach einem tödlichen Angriff auf US-Soldaten in Jordanien kündigen die USA eine Reaktion an. Der Überblick.
Im Gazastreifen harren immer noch mehr als 130 Geiseln in der Gewalt der Hamas aus. Ein Bericht aus den USA macht jedoch Hoffnung für sie. Der Überblick.
Das Hilfswerk betreibt Unterkünfte und stellt Nahrung und medizinische Grundversorgung für Hilfesuchende bereit. Wegen ausbleibender Zahlungen an die Organisation warnt der UNRWA-Chef vor einem Kollaps.
Im südlichen Gazastreifen wird weiter heftig gekämpft. Baerbock fordert die Einhaltung des humanitären Völkerrechts. Und Israel droht eine Niederlage vor dem höchsten UN-Gericht. Der Überblick.
Im Nahen Osten arbeiten Diplomaten mit Hochdruck an der Freilassung weiterer Geiseln im Gazastreifen. Vorerst aber gehen die heftigen Kämpfe in dem abgeriegelten Küstengebiet weiter. Der Überblick.
Erneut greifen die USA die Huthi-Miliz im Jemen an, Israel weitet die Kämpfe im Süden Gazas aus - die Lage in Nahost ist brandgefährlich. Werden Bemühungen um Frieden Erfolg haben? Der Überblick.
Israel will die Hamas nach dem verheerenden Massaker von Anfang Oktober zerstören. Doch die Zweifel wachsen, dass der Krieg ans Ziel führt, der längst die gesamte Region in Atem hält. Der Überblick.
Die Zahl der Getöteten im Gazastreifen steigt. Einem Bericht zufolge gibt es sogar für die Toten in dem Küstenstreifen keine Ruhe. Israelische Truppen sollen bei der Suche nach Geiseln 16 Friedhöfe zerstört haben.
Ein Luftangriff in Damaskus befeuert die Sorgen vor einer Ausweitung des Nahost-Konflikts. Im Gazastreifen wird weiter gekämpft - die Zahl der Toten und Verletzten steigt. Der Überblick.
Der israelische Präsident Herzog spricht in Davos über die schwierige Lage in Nahost. Im Gazastreifen gehen die Kämpfe weiter, ebenso an der Grenze zum Libanon. Die USA greifen erneut Huthi-Stellungen an. Der Überblick.
Seit dem Terrorangriff der Hamas werden Rüstungs-Anfragen aus Israel von der Ampel mit höchster Priorität behandelt. Das Resultat: eine Verzehnfachung der Exportgenehmigungen in 2023. Das dürfte aber noch nicht alles gewesen sein.