Geballte China-Kompetenz im Freiburger Speicher

Im Freiburger Speicher sprechen zwei ausgewiesene China-Kenner über die Rolle der Weltmacht. Foto: aboodi vesakaran
China ist zur Weltmacht und zum einflussreichen Wirtschaftspartner für Deutschland geworden. Doch die Angst vor wirtschaftlicher Abhängigkeit und politischer Einflussnahme wächst. Darüber sprechen zwei ausgewiesene Kenner am Dienstag, 9. Mai, im Speichergespräch in Freiburg.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Volker Stanzel, dem ehemaligen Botschafter der Bundesrepublik in China, und dem Sinologen und Buchautor Stephan Thome ist es dem Kornspeicher gelungen, zwei ausgewiesene Chinakenner für einen Bühnendialog zu gewinnen. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Wie gestaltet sich die Beziehung Europas zu China?
Es geht um spannende Fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen die Europäer bei der Gestaltung ihrer Beziehung zur aufstrebenden Weltmacht China? Vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Entwicklungen hat diese Frage besondere Brisanz bekommen. Auswirkungen sind auch im Alltag spürbar: Lieferkettenprobleme bei Computerchips oder Arzneimitteln im Zuge der Corona-Pandemie machen die globale Anhängigkeit auch im Alltag spürbar. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt auch die Grenzen anderer Staaten des ehemaligen Ostblocks infrage. Chinas Zurückhaltung bezüglich dieses Konfliktes bei gleichzeitigem Säbelrasseln in der Taiwanfrage nähren Befürchtungen vor einer ähnlichen Entwicklung in Asien.
Zu den Referenten: Dr. Volker Stanzel, Jahrgang 1948, ist promovierter Japanologe, Sinologe und Politikwissenschaftler und publiziert zu politischen und asienkundlichen Themen. Er war langjähriger Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes und Botschafter in der Volksrepublik China von 2004 bis 2007.
Dr. Stephan Thome, Jahrgang 1972, ist Philosoph und Sinologe, in Deutschland seit dem Erscheinen seines erfolgreichen Debütromans „Grenzgang“ vor allem als Schriftsteller bekannt. Er lebt in Taiwan, wo er unter anderem über konfuzianische Philosophie des 20. Jahrhunderts forschte. In Freiburg wird er auch einen Blick auf Taiwan und die pazifische Region werfen. (ari)
Karten im Vorverkauf erhältlich
Das Speichergespräch am Dienstag, 9. Mai, beginnt um 19.30 Uhr. Karten kosten 15 Euro. Die Zuhörerzahl ist beschränkt, es empfiehlt sich, im Vorverkauf zu buchen. www.kornspeicher-freiburg.de.

Dr. Stephan Thome.

Dr. Volker Stanzel.