Zähl Pixel
Ort des Erinnerns

Gemeinsames Gedenken: Sternenkinder-Andacht auf dem Geestberg in Stade

Sven Bammann (links) von den Kommunalen Betrieben Stade und Lutz Bertram, stellvertretender Vorarbeiter beim Friedhof Geestberg, bereiten die Sternenkinder-Andacht vor.

Sven Bammann (links) von den Kommunalen Betrieben Stade und Lutz Bertram, stellvertretender Vorarbeiter beim Friedhof Geestberg, bereiten die Sternenkinder-Andacht vor. Foto: Hansestadt Stade

Bei der Sternenkinder-Andacht am Donnerstag, 28. November, 19 Uhr, auf dem Friedhof Geestberg wird gemeinsam der Kinder gedacht. Für das Grabfeld ist dieses ein besonderes Jahr.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 25.11.2024, 06:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Das Sternenkinder-Gräberfeld wurde 2004, also vor genau 20 Jahren, als Ort des Erinnerns angelegt. Der Gedenkstein und ein zusätzlicher Sitzstein wurden durch die Feuerbestattungen Stade gestiftet und aufgestellt, die Fläche stellten die Kommunalen Friedhöfe zur Verfügung. Die Einäscherung durch die Feuerbestattungen Stade und die Beisetzung durch die Kommunalen Betriebe Stade erfolgt kostenfrei.

Am Sternenbaum hängen mehr als 30 Sterne

Auf dem Gräberfeld steht auch ein sogenannter Sternenbaum, an dem für jede beigesetzte Urne ein Stern hängt - mittlerweile sind es mehr als 30. In der diesjährigen Urne werden sieben Föten aus dem Elbe Klinikum Stade beigesetzt.

„Mütter, Väter, Geschwister und alle anderen Angehörigen haben hier die Möglichkeit, gemeinsam zu trauern und sich an die Kinder zu erinnern“, erklärt Pastorin Heike Kehlenbeck vom Elbe Klinikum Stade, die auch die diesjährige Andacht leiten wird. „Sie haben das Recht zu trauern und es ist wichtig, dass die Hinterbliebenen der Sternenkinder auch einen öffentlichen Ort für ihre Trauer haben“, sagt sie. „Daher ist es gut, dass es dieses besondere Grabfeld hier auf dem Friedhof Geestberg gibt.“

Andacht ist für die Hinterbliebenen wichtig

Sven Bammann, bei den Kommunalen Betrieben Stade für die städtischen Friedhöfe zuständig, betont: „Die Sternenkinder-Andacht ist eine große Stütze für die Hinterbliebenen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, diesen Gedenktag mit Urnenbeisetzung in würdiger Atmosphäre bei Kerzenschein jedes Jahr zu begehen.“

Alle Hinterbliebenen und Interessierten sind eingeladen, am Donnerstag, 28. November, um 19 Uhr an der Sternenkinder-Andacht teilzunehmen und gemeinsam innezuhalten. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel