Geschichts- und Heimatverein lädt zu kostenlosen Vorträgen ein
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der Stader Geschichts- und Heimatverein lädt zu kostenlosen Vorträgen im Museum Schwedenspeicher ein: Am Mittwoch, 9. Oktober, spricht Dr. Angela Huang über das Ringen um Qualität im hansischen Textilhandel. Am 20. November stellt Henning Müller die Ergebnisse seiner Dissertation zur völkischen Bewegung und zum Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum 1918-1933 vor. Dr. Jens Beck spricht am 21. Januar über „Gartendenkmalpflege in Norddeutschland“. „Die Luft Worpswedes und der zum Licht drängende Geist“ ist der Vortrag von Dr. Stefan Borchardt am 18. Februar. Der Kunsthistoriker spricht über Leben, Werk und Wirken des Künstlers Bernhard Hoetger (1874-1949). „Wie lebt es sich in einer Festung?“, fragt am 11. März die Historikerin Professor Jutta Nowosadtko. Es geht um das Zusammenleben von Zivilgesellschaft und Militär in norddeutschen Garnisonsstädten des 18. Jahrhunderts. Am 15. April hält der Archäologe Dr. Stefan Krabath vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung Wilhelmshaven einen Vortrag über die Elbe als bedeutende Handelsroute aus archäologischer Perspektive. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt.