Alle Artikel zum Thema: Gewerkschaft

Gewerkschaft

Wirtschaft

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.

Wirtschaft

Angehende Köche und Verkäufer oft unzufrieden

Welche Ausbildung ist die beste? Ein Ranking des DGB zeigt klare Unterschiede. Insgesamt reicht die Ausbildung in Deutschland laut Gewerkschaften nicht für den Fachkräftebedarf.

Wirtschaft

Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

Die schwäbische Dönerfabrik Birtat ist einer der führenden Hersteller von Dönerspießen. Die Mitarbeiter kämpfen für einen Tarifvertrag und bessere Bezahlung. Nun freuen sie sich über die Einigung.

Wirtschaft

Autozulieferer ZF schreibt erneut rote Zahlen

Beim Autozulieferer ZF läuft es seit Jahren schlecht. Nun spitzt sich die Krise zu: Der Konzern macht im ersten Halbjahr erneut Miese. Die Aussichten sind trüb – auch beim Stellenabbau.

Wirtschaft

DGB-Umfrage: Acht-Stunden-Tag beliebt

Wie lange soll ein Arbeitstag dauern, wenn es nach den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht? Und was wünschen sich die Beschäftigten noch? Eine neue Umfrage liefert Antworten.

Brennpunkte

Langjähriger DGB-Chef Michael Sommer gestorben

Michael Sommer trat schon als 19-Jähriger in die Postgewerkschaft ein. Sein Leben widmete er der Gewerkschaftsbewegung. Die nimmt nun Abschied und sagt: „Er war mit Leib und Seele einer von uns.“

Norddeutschland

Betriebsräte gegen Aufhebung der Regelarbeitszeit

Die Pläne der Bundesregierung zu Arbeitszeiten fallen bei Betriebsräten norddeutscher Unternehmen durch. Flexible Arbeitszeiten seien längst gelebte Praxis, heißt es in einer Umfrage der IG Metall.

Boulevard

Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern

Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.

Norddeutschland

Wieder Warnstreiks in Brauereien im Norden

Brauerei-Beschäftigte im Norden wollen mehr Geld. Deshalb verhandelt die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern. Bislang ohne Erfolg. Warnstreiks sollen jetzt den Druck erhöhen.

Wirtschaft

Erstmals Streik in Kölner Ford-Werken

Erst vor zwei Jahren hat Ford seinen Kölner Standort auf Elektroautos umgestellt. Doch die Erwartungen haben sich bislang nicht erfüllt. Ein Sparpaket führt nun zu einer drastischen Reaktion.

Brennpunkte

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags

Seit Generationen gilt in Deutschland der Acht-Stunden-Tag. Die kommende Regierung will ihn abschaffen. Zum Tag der Arbeit sagt ein Spitzengewerkschafter, was er davon hält.

Norddeutschland

DGB plant zum Tag der Arbeit 70 Veranstaltungen

Tag der Arbeit trifft Kirchentag: Beide Veranstaltungen finden am 1. Mai in Hannover statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund plant Veranstaltungen mit prominenten Rednerinnen und Rednern.

Norddeutschland

Beschäftigte der Stadt Hamburg erneut im Warnstreik

Sie wollen einen Tarifvertrag für Altersteilzeit: Um dem Nachdruck zu verleihen, sind Beschäftigte der Stadt Hamburg in einen Warnstreik getreten. Finanzsenator Dressel will nur mit Mandat verhandeln.

Wirtschaft

Warnstreik legt Dönerspieß-Produktion zeitweise lahm

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber „völlig willkürlich“. Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.