Ein Mann hat in Buxtehude versucht, seine Ex-Frau bei lebendigem Leib zu verbrennen. Die Staatsanwaltschaft stuft die Tat als versuchten Mord ein. Das ist bekannt.
Das Gleichstellungsbüro der Hansestadt Stade bietet einen Kursus „Wen-Do - Selbststärkung und Selbstverteidigung“ für Frauen ab 16 Jahren im Pastor-Behrens-Haus am Freitag, 8. November, von 14 bis 19 Uhr, sowie am Sonnabend, 9. November von 10 bis 15 Uhr, an. Wen-Do ist (...).
Im Rahmen eines Workshops mit Rüdiger Munderloh von der Galerie im Hahnentor haben Frauen der „Xenia“-Gruppe (initiiert von der Gleichstellung der Hansestadt Stade) unter Anleitung erste Versuche im Malen und Skizzieren unternommen. Die Ergebnisse des Workshops werden nun (...).
Seit einem halben Jahr gibt es den Fella-Circle Stade für alleinerziehende Frauen in Stade und Umgebung. Bei einem Kick-out, einer Abschlussveranstaltung, in den Räumen der Fabi Stade zogen zehn Frauen (mit Kindern) Bilanz.
Angsträume in Stade: Damit sind die dunklen Ecken gemeint, in denen sich Menschen, insbesondere Frauen, nicht sicher fühlen. Im November berichtete das TAGEBLATT über den Pferdemarkt. Ein weiterer Angstraum ist der Bahnhof. Warum das so ist.
Das Gleichstellungsbüro des Landkreises Stade stellt sich online neu auf. Während die Webadresse gleichgeblieben ist, erscheint die Seite im neuen Design.
Jessica Jennrich war schon einmal Gleichstellungsbeauftragte in Harsefeld. Nun ist sie zurück. In ihrer „Bewerbungsrede“ macht sie deutlich, was ihr bis heute besonders wichtig ist. Einiges hat sich seit 2017 geändert.