Zähl Pixel
Erste Ergebnisse

Kick-out des Fella-Circles Stade für alleinerziehende Frauen

Der Fella-Circle Stade für alleinerziehende Frauen traf sich zum Kick-out in den Räumen der Fabi.

Der Fella-Circle Stade für alleinerziehende Frauen traf sich zum Kick-out in den Räumen der Fabi. Foto: Hansestadt Stade

Seit einem halben Jahr gibt es den Fella-Circle Stade für alleinerziehende Frauen in Stade und Umgebung. Bei einem Kick-out, einer Abschlussveranstaltung, in den Räumen der Fabi Stade zogen zehn Frauen (mit Kindern) Bilanz.

Von Redaktion Donnerstag, 18.07.2024, 02:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der Fella-Circle Stade entstand im Dezember, um alleinerziehende Frauen zu vernetzen, sie zu stärken und gesellschaftliches Engagement freizusetzen. Mit im Boot sind die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) und die Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Stade, Jacqueline Jugl.

Im geschützten Raum Kontakte geknüpft

Bei dem Kick-out kamen die Alleinerziehenden nach sechs abendlichen Online-Treffen in Präsenz in den Räumen der Fabi in Stade zusammen. Während die Kinder gut betreut spielten, besprachen die Frauen mit Coachin Mona Dehling, wie es mit dem Fella-Circle Stade weitergehen soll. In dem geschützten Raum waren Kontakte entstanden, die für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung genutzt werden können.

„Das Ergebnis spricht für sich: Aus Unbekannten hat sich eine vertraute Gruppe mit zehn Frauen herausgebildet“, berichtete Jacqueline Jugl in einer Pressemitteilung. Die Frauen nutzen inzwischen einen Chat für den alltäglichen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Sechs Frauen planen ein Wohnprojekt

Zwei Frauen haben entschieden, den Fella-Circle mit weiteren monatlichen Treffen fortzuführen. Bei den Treffen sollen gemeinsame Themen vertieft werden, zum Beispiel der Umgang mit Gefühlen wie Angst, Trauer und Wut. Zwei Frauen arbeiten nun in einem Co-Working-Space zusammen. Drei Frauen werden künftig einen monatlichen Treffpunkt mit Kindern in der Spielscheune in Ottenbeck ausrichten. Auch eine Wohnprojekt-Gruppe mit sechs Frauen hat sich gefunden; sie haben bereits eine erste Projektskizze sowie einen Förderantrag auf den Weg gebracht.

Anlaufstelle für Alleinerziehende fehlt in Stade

Das Kooperationsprojekt der BAG, des Vereins Wir sind Fella - Female Leadership in ländlichen Räumen und der Gleichstellungsbeauftragten wurde als eines von zehn bundesweit ausgeschriebenen Projekten 2023 eingeworben.

Ein vergleichbares Angebot oder eine Anlaufstelle für Alleinerziehende existiere derzeit in Stade und Umgebung nicht, so Jacqueline Jugl. Weitere Infos zum Fella-Circle Stade gibt es unter gleichstellung@stadt-stade. (sal)

Weitere Artikel