Zähl Pixel
Inflation

Griechische Journalisten streiken wegen hoher Preise

Zeitungen an einem Verkaufsstand in Athen.

Zeitungen an einem Verkaufsstand in Athen. Foto: Thanassis Stavrakis/AP/dpa

Alles wird teurer. Das Einkommen schrumpft wegen der Inflation. Den griechischen Journalisten reicht es.

Von dpa Dienstag, 16.04.2024, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Athen. Aus Protest gegen die wachsende Lebenshaltungskosten und vergleichsweise niedriger Löhne sind die griechischen Journalisten am Dienstag in einen 24-stündigen Streik getreten. Im Radio und Fernsehen gab es keine Nachrichten. Auch die Nachrichtenportale aktualisierten ihre Meldungen nicht. „Wir erleben eine Reihe aufeinanderfolgender explosionsartiger Preisanstiege, die eine erdrückende Situation für Familien schaffen, deren Einkommen vernichtet wird“, hieß es vom größten Journalistenverband ESIEA. Wegen des Streiks werden am Mittwoch keine Zeitungen erscheinen.

Die Inflation in Griechenland betrug im März 3,2 Prozent. Die Athener Wochenzeitung „To Vima“ hatte ausgerechnet, dass man in Griechenland heute für Produkte 50 Euro ausgeben muss, während die gleichen Artikel vor zwei Jahren 37 Euro kosteten.

Weitere Artikel

EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Die EU-Kommission verhängt gegen Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. Der US-Konzern habe eigene Online-Werbedienstleistungen zum Nachteil konkurrierender Anbieter bevorzugt, teilte die Brüsseler Behörde (...).

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.