Alle Artikel zum Thema: Streiks

Streiks

Thema des Tages

Piloten bei Lufthansa zum Streik bereit

Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.

Norddeutschland

Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen

Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft (...).

Norddeutschland

IG Metall ruft für Montag erneut zu Warnstreiks bei VW auf

Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorten geben, teilte die Gewerkschaft mit.

Norddeutschland

IG Metall ruft für Montag erneut zu Warnstreiks bei VW auf

Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorte geben, teilte die Gewerkschaft mit.

Norddeutschland

Gewerkschaften rufen Crews bei Lufthansa-Tochter zum Streik

Die Gewerkschaften Ufo und Vereinigung Cockpit haben das fliegende Personal der Lufthansa-Tochter Discover Airlines zum Streik aufgerufen. Die Piloten und Kabinenpersonal sollen die Arbeit von Dienstag (27.8.) bis Freitag (30. August) niederlegen, wie die Gewerkschaften (...).

Norddeutschland

Protesttag von Zahnärztinnen und Zahnärzten

Zu viel Bürokratie, zu schlechte Bezahlung - dies beklagen viele Zahnmediziner. Ihre Unzufriedenheit soll das Bundesgesundheitsministerium mitbekommen. Viele Praxen bleiben am Dienstag geschlossen.

Norddeutschland

Hafenarbeiter legen in Bremerhaven Arbeit nieder

Mit Beginn der Frühschicht um 6.00 Uhr haben Beschäftigte am Mittwoch den Betrieb des Überseehafens in Bremerhaven nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi weitgehend lahmgelegt. Der Warnstreik ist bis zum Ende der Spätschicht 22.00 Uhr geplant, wie ein Gewerkschaftssprecher (...).

Norddeutschland

Gewerkschaft Verdi ruft zu Streik im Hafen in Bremen auf

Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Seehafens in Bremen zu einem Streik an diesem Dienstag aufgerufen. Nach der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) über bessere Löhne habe es kein verhandlungsfähiges Angebot gegeben, (...).

Norddeutschland

Tarif-Einigung am Bau

Für die rund 930 000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe gibt es eine Tariflösung. In der dritten Warnstreikwoche haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit geeinigt, wie sie am Mittwoch gemeinsam mitteilten (...).

Norddeutschland

Frosta: Rund 200 Mitarbeiter legen Arbeit nieder

Beschäftigte des Tiefkühlkosthersteller Frosta aus Bremerhaven haben am Dienstagmorgen wegen eines Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Nach übereinstimmenden Angaben von Frosta und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beteiligten sich rund 200 Mitarbeiter (...).

Norddeutschland

Erster Streik am Bau seit 17 Jahren hat begonnen

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Wirtschaft

Erster Streik am Bau seit 17 Jahren hat begonnen

Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.

Norddeutschland

Ab Montag zwei Tage Warnstreik bei der Telekom

In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom liegen Arbeitgeber und Gewerkschaft noch weit auseinander. Kommende Woche kommt es erneut zum Warnstreik. Das könnten auch Kunden spüren.

Norddeutschland

Arbeitgeber lassen Schlichtung am Bau scheitern - Streiks kommen

Im Tarifkonflikt des deutschen Bauhauptgewerbes ist die Schlichtung gescheitert. Die Arbeitgeberverbände haben den vor zwei Wochen erreichten Kompromissvorschlag am Freitag nach eigenen Angaben abgelehnt, sodass nun Streiks der IG Bauen Agrar Umwelt unausweichlich ersc (...).

Wirtschaft

IG BAU erhöht Druck und droht mit Streik

Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.

Norddeutschland

IG BAU erhöht Druck und droht mit Streik

Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.

Wirtschaft

Schlichtung bringt Lufthansa etwas Ruhe

Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine „neue Lufthansa“ abheben kann.

Norddeutschland

Tariflösung für Lufthansa-Bodenpersonal gefunden

Der Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals ist gelöst. Nach einer erfolgreichen Schlichtung haben sich Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die rund 25 000 Beschäftigten geeinigt, wie sie am Mittwoch in Frankfurt bekannt gaben. (...).

Norddeutschland

Weitere Warnstreiks bei Stadtbussen in Neumünster möglich

In Neumünster müssen Buskunden nun auch unter der Woche mit zusätzlichen Warnstreiks im Nahverkehr rechnen. Das hat die Gewerkschaft Verdi am Sonntagabend angekündigt. Weil der Streik dort am Wochenende unterlaufen worden sei, seien nun auch unter der Woche Arbeitsniederlegungen (...).

Norddeutschland

Busse des VHH fahren nach Warnstreik wieder

Nach 72 Stunden Warnstreik läuft der Verkehr bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) wieder normal. Rund 2500 Mitarbeiter waren aufgerufen, sich an der Arbeitsniederlegung zu beteiligen.

Norddeutschland

Straßenbahnen und Busse fahren in Bremen wieder

Nach dem zweitägigen Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr in Bremen fahren Busse und Straßenbahnen wieder. Der Warnstreik bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) endete zum Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen. Zu der befristeten Arbeitsniederlegung bei der BSAG hatte Verdi (...).

Norddeutschland

Vogt fordert wegen Bahn Reform des Streikrechts

Der Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL ruft Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Christopher Vogt auf den Plan. Er mahnt eine Reform des Streikrechts an.

Norddeutschland

Nahverkehr in Bremen wird erneut bestreikt

Ab 19. März will Verdi für 48 Stunden den Bremer Bus- und Straßenbahnverkehr bestreiken. Auch nach einer vierten Verhandlungsrunde wurden sich die Gewerkschaft und die BSAG nicht einig.

Landkreis Stade

GDL darf weiter streiken – Warnstreik am Flughafen Hamburg

Streiks und kein Ende: Die Bahn kassiert vor Gericht erneut eine Niederlage, die GDL darf weiter streiken. Und auch Fluggäste müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen: Verdi ruft zum Ausstand auf – kurz vor den Osterferien.

Wirtschaft

Ramelow: Bahnvorstand sollte juristisch abrüsten

Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow war zweimal Schlichter in Tarifkonflikten zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Im aktuellen Tarif-Streit sieht er die Bahn in der Verantwortung.

Thema des Tages

Bahnverkehr nach Streik-Ende planmäßig angelaufen

Es war der sechste Ausstand im laufenden Tarifstreit mit der Bahn, der erneut zu erheblichen Einschränkungen für Fahrgäste führte. Fahrgäste müssen sich erst mal auf volle Züge einstellen.

Norddeutschland

Arbeitsgericht: Lokführergewerkschaft darf streiken

Die Deutsche Bahn ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik mit juristischen Mitteln zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte am Montagabend eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft GDL ab. Gegen die Entscheidung (...).

Wirtschaft

GDL und Bahn: Wie es im Tarifstreit weitergeht

Im Tarifstreit bei der Bahn geht es nicht voran. Mit immer neuen Streiks legt die GDL den Schienenverkehr weitgehend lahm. Am Ende werde die Bahn bei der Kernforderung einlenken müssen, sagt ein Experte.