Die Herbstferien in Hessen sind fast vorbei und die Piloten der Lufthansa haben bislang nicht gestreikt. Es besteht berechtigte Hoffnung, dass das vorerst so bleibt.
Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.
Am 20. und 21. Mai ist mit „flächendeckenden Ausfällen“ im Busverkehr im Kreis Stade zu rechnen: Die KVG-Mitarbeiter streiken. Nur vereinzelte Buslinien werden bedient. Demos sind angekündigt.
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft (...).
Erneute Streiks an den Elbe Kliniken sind vorerst abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Das sind die Kernpunkte.
Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorten geben, teilte die Gewerkschaft mit.
Die IG Metall ruft für Montag zum zweiten flächendeckenden Warnstreik bei Volkswagen auf. Parallel zur dann laufenden Tarifrunde werde es erneut befristete Arbeitsniederlegungen an neun von zehn deutschen VW-Standorte geben, teilte die Gewerkschaft mit.
Die Gewerkschaften Ufo und Vereinigung Cockpit haben das fliegende Personal der Lufthansa-Tochter Discover Airlines zum Streik aufgerufen. Die Piloten und Kabinenpersonal sollen die Arbeit von Dienstag (27.8.) bis Freitag (30. August) niederlegen, wie die Gewerkschaften (...).
Die Arbeitskämpfe der Lokführer-Gewerkschaft bei der Bahn mit ihren heftigen Auswirkungen haben eine Debatte über das Streikrecht ausgelöst. Die FDP schlägt nun Änderungen vor.
Hintergrund des Warnstreiks sind Tarifverhandlungen. Verdi zufolge blieben Hamburger Bankfilialen geschlossen. Der Arbeitgeberseite lagen dazu zunächst keine Informationen vor.
Die Zahl der streikbedingt ausgefallenen Arbeitstage hat sich in Deutschland einer Studie zufolge mehr als verdoppelt. In vielen anderen Ländern sind es deutlich mehr.
Der Tarifstreit um die Löhne der Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter in Deutschlands Seehäfen geht weiter. Auch die dritte Verhandlungsrunde blieb ohne Ergebnis. Nun drohen neue Warnstreiks.
Das Angebot der Arbeitgeber reicht ihnen nicht aus. Deshalb hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Warnstreiks in den Häfen aufgerufen. Bereits am Montag steht deshalb viel still.
Zu viel Bürokratie, zu schlechte Bezahlung - dies beklagen viele Zahnmediziner. Ihre Unzufriedenheit soll das Bundesgesundheitsministerium mitbekommen. Viele Praxen bleiben am Dienstag geschlossen.
Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.
Mit Beginn der Frühschicht um 6.00 Uhr haben Beschäftigte am Mittwoch den Betrieb des Überseehafens in Bremerhaven nach Darstellung der Gewerkschaft Verdi weitgehend lahmgelegt. Der Warnstreik ist bis zum Ende der Spätschicht 22.00 Uhr geplant, wie ein Gewerkschaftssprecher (...).
Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des Seehafens in Bremen zu einem Streik an diesem Dienstag aufgerufen. Nach der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) über bessere Löhne habe es kein verhandlungsfähiges Angebot gegeben, (...).
Im Hamburger Hafen werden viele Container am Freitag liegen bleiben. Hafenarbeiterinnen und -arbeiter folgen dem Aufruf Verdis zu Arbeitsniederlegungen.
Nach geplatzter Schlichtung und zweieinhalb Wochen Warnstreiks einigen sich die Tarifpartner am Bau doch noch. Am Ende steht ein Kompromiss, der eine Gruppe schneller ans Ziel bringt.
Für die rund 930 000 Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe gibt es eine Tariflösung. In der dritten Warnstreikwoche haben sich IG BAU und Arbeitgeber auf einen gemeinsamen Vorschlag mit einer dreijährigen Laufzeit geeinigt, wie sie am Mittwoch gemeinsam mitteilten (...).
Beschäftigte des Tiefkühlkosthersteller Frosta aus Bremerhaven haben am Dienstagmorgen wegen eines Warnstreiks die Arbeit niedergelegt. Nach übereinstimmenden Angaben von Frosta und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beteiligten sich rund 200 Mitarbeiter (...).
Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Nach der geplatzten Tarif-Schlichtung im Baugewerbe wird jetzt gestreikt. Am Montag begann der Ausstand in Niedersachsen, am Dienstag soll es bundesweit zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Mehrfach standen Straßenbahnen und Busse in den vergangenen Monaten in Bremen still, weil sich Arbeitgeber und Gewerkschaft nicht einigen konnten. Nun gibt es einen Abschluss.
In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Telekom liegen Arbeitgeber und Gewerkschaft noch weit auseinander. Kommende Woche kommt es erneut zum Warnstreik. Das könnten auch Kunden spüren.
Auch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein.
Im Tarifkonflikt des deutschen Bauhauptgewerbes ist die Schlichtung gescheitert. Die Arbeitgeberverbände haben den vor zwei Wochen erreichten Kompromissvorschlag am Freitag nach eigenen Angaben abgelehnt, sodass nun Streiks der IG Bauen Agrar Umwelt unausweichlich ersc (...).
Vor wenigen Tagen haben Beschäftigte in den Niederlanden demonstriert - am Tag der Arbeit ruft eine Gewerkschaft nun Liferando-Beschäftigte auf, ihre Arbeit zeitweise niederzulegen.
Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.
Nach Lokführern, Busfahrern und Flugbegleitern drohen nun die Bauarbeiter mit Streik. Auch eine Schlichtung konnte den Tarifkonflikt bisher nicht entschärfen. Nur Bayern spielt eine Sonderrolle.
Ärzte der Berliner Charité sind mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und streiken für mehr Gehalt. Einige Eingriffe müssen deswegen verschoben werden.
Zunächst waren nur Beschäftigte im Backoffice und den Callcentern der Postbank in einen Warnstreik getreten. Nun sollen nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi ganze Filialen geschlossen bleiben.
Es werde zu wenig über die Fakten und Folgen der globalen Erhitzung gesprochen, finden Klimaaktivisten. Zwei von ihnen sind am Kanzleramt im Hungerstreik. Einer sagt: „Ich bin bereit zu sterben.“
Verdi wollte die Supermarktketten Lidl und Kaufland mit Warnstreiks in den Fokus rücken. Die Tarifverhandlungen kommen kaum voran. Die Auswirkungen sind laut den Unternehmen überschaubar.
Keine weiteren Warnstreiks der Busfahrer in Kiel, Lübeck, Neumünster und Flensburg: Die Gewerkschaft und die Arbeitgeber haben einen Tarifabschluss erzielt.
Nach der Einigung für das Bodenpersonal stehen bei der Lufthansa weitere Tarifkonflikte an. Erst nach ihrer Lösung wird sich zeigen, ob tatsächlich eine „neue Lufthansa“ abheben kann.
Passagiere der Lufthansa können aufatmen: Über die Osterfeiertage wird es keine neuen Streiks des Bodenpersonals geben. Aber auch nach der Schlichtung sind nicht alle Konflikte im Konzern abgeräumt.
Der Tarifkonflikt des Lufthansa-Bodenpersonals ist gelöst. Nach einer erfolgreichen Schlichtung haben sich Lufthansa und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die rund 25 000 Beschäftigten geeinigt, wie sie am Mittwoch in Frankfurt bekannt gaben. (...).
Die Fronten bei den Tarifverhandlungen zwischen der Lufthansa-Tochter und der Gewerkschaft Vida sind verhärtet. Wegen eines drohenden Streiks streicht die Airline nun rund 400 Flüge.
Seit Monaten stocken die Tarifverhandlungen im Einzelhandel. Die Gewerkschaft Verdi hat nun eine Streikwoche in der Region Hannover ausgerufen und warnt vor leeren Supermarkt-Regalen.
In Neumünster müssen Buskunden nun auch unter der Woche mit zusätzlichen Warnstreiks im Nahverkehr rechnen. Das hat die Gewerkschaft Verdi am Sonntagabend angekündigt. Weil der Streik dort am Wochenende unterlaufen worden sei, seien nun auch unter der Woche Arbeitsniederlegungen (...).
Nach 72 Stunden Warnstreik läuft der Verkehr bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) wieder normal. Rund 2500 Mitarbeiter waren aufgerufen, sich an der Arbeitsniederlegung zu beteiligen.
Pendler in Kiel, Lübeck, Neumünster und Flensburg müssen sich am Wochenende eine Alternative zum Stadtbus suchen. In Neumünster greift Samstag aber ein Notfahrplan.
Der Freitag gilt als besucherstarker Tag der Leipziger Buchmesse. Auch ein Streik im Nahverkehr stoppt den Andrang nicht. Promis wie Katja Riemann und Sky du Mont geben Einblicke in ihre Bücher.
Die rund 2500 Beschäftigten der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) sind von der Gewerkschaft Verdi zu einem 72-stündigen Warnstreik aufgerufen. Das soll massive Auswirkungen für Pendler haben.
Nach dem zweitägigen Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr in Bremen fahren Busse und Straßenbahnen wieder. Der Warnstreik bei der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) endete zum Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen. Zu der befristeten Arbeitsniederlegung bei der BSAG hatte Verdi (...).
Die Gefahr neuer Warnstreiks bei der Hochbahn ist dank eines Tarifabschlusses gebannt. Nicht so beim anderen städtischen Verkehrsunternehmen VHH. Dort geht der Tarifstreit weiter.
Wer sonst in Bremen Busse und Bahnen nutzt, muss sich seit dem frühen Morgen eine Alternative suchen. Die Gewerkschaft Verdi legt mit einem Warnstreik den Nahverkehr lahm.
Keine Bahn-Streiks rund um Ostern? Die Lokführergewerkschaft und die Deutsche Bahn verhandeln wieder - und halten eine Einigung kommende Woche für realistisch.
Im Hamburger Verkehrsverbund ist die Streikfreudigkeit der Gewerkschaftsmitglieder unterschiedlich stark ausgeprägt. So oft wurden S-Bahn, Hochbahn und Co. bestreikt und das sind die wirtschaftlichen Schäden.
Die Lokführergewerkschaft und die Bahn verhandeln wieder, nach heftigem Streit soll nun schon im Laufe der Woche ein Ergebnis her. Die FDP lässt in der Debatte über Arbeitskämpfe aber nicht locker.
Nach den Lokführerstreiks bei der Bahn meint FDP-Politiker Bijan Djir-Sarai, so könne es nicht weitergehen - und bringt eine Einschränkung des Streikrechts ins Spiel.
Keine Bahn-Streiks rund um Ostern? Die Lokführergewerkschaft und die Deutsche Bahn verhandeln wieder - und halten eine Einigung kommende Woche für realistisch.
Der Tarifkonflikt zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL ruft Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Christopher Vogt auf den Plan. Er mahnt eine Reform des Streikrechts an.
Mit dem Warnstreik der Luftsicherheitskräfte geht eine turbulente Streikwoche zu Ende. Heute schalten auch die letzten Flughäfen wieder in den Normalbetrieb.
Pendler in Kiel, Lübeck, Neumünster und Flensburg müssen sich am Wochenende eine Alternative zum Stadtbus suchen. Am Freitag haben erneut Warnstreiks im Stadtverkehr begonnen.
Ab 19. März will Verdi für 48 Stunden den Bremer Bus- und Straßenbahnverkehr bestreiken. Auch nach einer vierten Verhandlungsrunde wurden sich die Gewerkschaft und die BSAG nicht einig.
Für Hamburgs Flughafenchef Kunsch ist die Zahl der Streiks in der Branche eindeutig zu hoch. Das habe zu viele negative Auswirkungen auf Geschäftsreisende und Urlauber.
Auch am Freitag bleiben in Deutschland viele Flieger am Boden: Erneut wollen die Beschäftigten der Luftsicherheit streiken. An sechs Flughäfen sind Warnstreiks geplant.
Die Warnstreiks im Luftverkehr in Deutschland gehen weiter: Am Donnerstagabend traten in Hannover die ersten Sicherheitskräfte in den Ausstand. Weitere fünf Airports sollen am Freitag folgen.
Streiks und kein Ende: Die Bahn kassiert vor Gericht erneut eine Niederlage, die GDL darf weiter streiken. Und auch Fluggäste müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen: Verdi ruft zum Ausstand auf – kurz vor den Osterferien.
Verdi hat zu einem erneuten Warnstreik am Hamburger Flughafen aufgerufen. Nachdem bereits alle Abflüge für Donnerstag gestrichen worden waren, fallen am Morgen auch immer mehr Ankünfte aus.
Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow war zweimal Schlichter in Tarifkonflikten zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Im aktuellen Tarif-Streit sieht er die Bahn in der Verantwortung.
Die Warnstreiks im Luftverkehr in Deutschland gehen weiter: Am Abend traten in Hannover die ersten Sicherheitskräfte in den Ausstand. Weitere fünf Airports sollen am Freitag folgen.
Die diversen Tarifkonflikte im deutschen Luftverkehr zwingen erneut Zehntausende Flugreisende zum Umplanen. Nun ist das Luftsicherheitspersonal an mehreren Flughäfen im Ausstand.
Die Gewerkschaft Verdi hat das Luftsicherheitspersonal auch am Freitag zu Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen aufgerufen. Das teilte der Flughafen Hannover am Mittwoch mit. Welche Flughäfen neben Hannover betroffen sind, blieb zunächst unklar.
Mit dem nächsten Streik will die GDL ab Dienstagmorgen den Personenverkehr lahmlegen, der Güterverkehr soll schon ab Montagabend ruhen. Die Deutsche Bahn will das jurastisch verhindern - jetzt ist das Arbeitsgericht Frankfurt am Zug.
Es war der sechste Ausstand im laufenden Tarifstreit mit der Bahn, der erneut zu erheblichen Einschränkungen für Fahrgäste führte. Fahrgäste müssen sich erst mal auf volle Züge einstellen.
Ob Bus, Bahn oder Flugzeug: Warnstreiks machen in diesen Tagen die Reisepläne vieler Hamburgerinnen und Hamburger zunichte. Am kommenden Donnerstag geht an Hamburg kein Flieger.
Der Lokführerstreik sorgte am Dienstag auch in Niedersachsen und Bremen für zahlreiche Ausfälle bei der Deutschen Bahn. Private Konkurrenten rechneten dagegen mit volleren Zügen.
Im Personenverkehr wird die Deutsche Bahn seit Dienstagmorgen bestreikt. Private Bahnbetriebe rechnen während dieser Zeit besonders auf Fernverkehrsstrecken mit mehr Kunden.
Am Hessischen Landesarbeitsgericht wollte die Bahn den Lokführerstreik stoppen - und hat auch in zweiter Instanz verloren. Damit geht der Ausstand der GDL weiter.
Bei der Deutschen Bahn hat ein 24-stündiger Lokführerstreik im Personenverkehr begonnen. Das sagte eine Unternehmenssprecherin in der Nacht zu Dienstag.
Die Deutsche Bahn ist vorerst mit dem Versuch gescheitert, den geplanten Lokführerstreik mit juristischen Mitteln zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt lehnte am Montagabend eine einstweilige Verfügung gegen den Streikaufruf der Gewerkschaft GDL ab. Gegen die Entscheidung (...).
Im Tarifstreit bei der Bahn geht es nicht voran. Mit immer neuen Streiks legt die GDL den Schienenverkehr weitgehend lahm. Am Ende werde die Bahn bei der Kernforderung einlenken müssen, sagt ein Experte.
Nachdem am Donnerstag wegen Warnstreiks am Hamburger Flughafen die Flieger weitgehend am Boden geblieben waren, sind nun die Start- und Landebahnen wieder voll. Mit einer Ausnahme am Vormittag.
Ikea-Kunden müssen am Freitag möglicherweise längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Bei bundesweiten Streikaktionen nimmt die Gewerkschaft Verdi diesmal den Möbelhändler in den Mittelpunkt.
Im Luftverkehr werden Streiks einzelner Beschäftigtengruppen immer unwahrscheinlicher. Erneut hat ein Schlichter einen festgefahrenen Tarifkonflikt entschärft. Doch ein Problem bleibt ungelöst.
Auch am Freitag bleiben in Deutschland viele Flieger am Boden: Erneut gibt es Warnstreiks. An sechs Flughäfen hat Verdi die Beschäftigten der Luftsicherheit aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Verdi hat zu einem erneuten Warnstreik am Hamburger Flughafen aufgerufen. Nachdem bereits alle Abflüge für Donnerstag gestrichen worden waren, fallen am Morgen auch immer mehr Ankünfte aus. Zehntausende sind betroffen.